Kieselbronner Gugge Gaiße
Gugg die Gaiß - meck meck!
  • Home
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Probe
    • Wie alles begann…..
  • Auftrittsplan
  • Highlights
  • Videos
  • Kontakt
  • Datenschutz
2. Februar 2023 Beitragsbild230128

Ein entspannteres Wochenende

Nach dem erfolgreichen, aber auch stressigen Wochenende im Zuge von „Gugg em Flägge“ und den erforderlichen Aufräumarbeiten, welche für manche Mitglieder noch Tage andauerten, hatten unsere Terminatoren wohl ein Einsehen und für das Folgewochenende lediglich den Samstag verplant. Nach dem üblichen Schminken mit Airbrush ging es um 18.00 Uhr mit dem Bus zunächst zur Nagoldhalle Dillweißenstein, wo die Kräheneck-Hexen ihren Hexenball veranstalteten. Gleich zu Beginn der Veranstaltung um 20.00 Uhr und nach einem Hexentanz waren wir auch schon eingeplant und rockten die zwischenzeitlich gut befüllte Halle. Im Anschluss ging die Fahrt weiter nach Jöhlingen, wo die Guggenmusiker der „Loddler“ bei ihrem „Vorglühen“ auf dem Sportplatz uns bereits erwarteten und wir auch gleich vom Bus raus direkt auf der Bühne im Freien aufspielten. Nach einer Verweildauer ging die Fahrt zurück über Pforzheim zu den Freunden der Pforzheimer Faschings-Gesellschaft (PFG), welche sich über unser Eintreffen gegen Mitternacht in den Räumlichkeiten des Autohaus Walter Nahe des Wartberges erfreuten. Beim dortigen Event „Partyfieber“ war in diesem Jahr lediglich noch der Besuch der Veranstaltung ohne Auftritt eingeplant. Ein Teil der Musiker zog es vor, im Bus die direkte und unspektakuläre Heimfahrt weiter nach Kieselbronn anzutreten. Für die restlichen Wochenenden bis Fastnachtsdienstag sind natürlich weitere Auftritte eingeplant. Wir werden wieder berichten. Schon jetzt wünschen wir allen Lesern eine glückselige Restfasnet.

TK

25. Januar 2023 Beitragsbild Gugg em Flägge20232101

Gugg em Flägge 2023

Nach wochenlangen Vorbereitungen war es endlich so weit: Vergangenen Samstag punkt 16.00 Uhr erfolgte der Einmarsch der Gugge Gaiße über die Hauptstraße auf den Rathausvorplatz und die aufgebauten Bühne. Unter den Augen hunderter Zuschauer (und es wurden immer mehr…) spielten wir mit 43 Musikern in Narrenbaumnähe auf. Von dieser Musiker-Masse wohl überwältigt händigte Bürgermeister Heiko Faber in seiner Ansprache freiwillig den Rathausschlüssel an unseren Vorsitzenden Matze Jung widerstandslos aus. Ein kräftezehrender Rathaussturm mit „möglichen Verlusten“ war somit nicht mehr erforderlich. Außerdem erfolgte die Vorstellung unseres neuen Kostüms. In der Folgezeit moderierten Jeanette Kolem und Andrea Gloß in kurzweiliger und unterhaltsamer Weise den Abend über die im 30 Minuten Takt auftretenden Gruppen. Ob Tanz oder Guggenmusik, einfach nochmals aufzuzählen wären die Keibel Hexen Huchenfeld, Leutrum Garde Würm, Dannazäpflen Schielberg, KGHo Goldstadt Rassler, Geesmusiker Nellmersbach, Hardtsee Gugge Bruchsal, Loddler Jöhlingen, Kräheneck Hexen Dillweißenstein, Bääreglopfa Dietenhausen die Bü Hoi Cravallos aus Büchenbronn. Aber auch zahlreiche andere Guggen- und Hexengruppen waren zum Event erschienen. Zum Programmschluss trafen sich nochmals alle abkömmlichen Gugge-Gaiße-Mitglieder auf der Bühne, wobei nun die Überraschung des Abends, das 20 jährige Bestehen der Gugge Gaiße bekanntgegeben wurde. Ende Januar 2003 war bekannterweise die Gründung in bierseliger Laune auf einer Skihütte in den Alpen erfolgt. Nun wurde das Lied „Wir sagen Dankeschön – 20 Jahre die Guggen“ ur-aufgeführt und mit Begeisterung rasch vom Publikum mitgesungen. Nach Programmende verlagerte sich das Geschehen zunehmend in den Party-Gelenkbus der Almedeifel. Einige Hartgesottene verharrten im immer stärker einsetzenden Schneefall an den Stehtischen auf dem Rathausplatz. Überhaupt war schon zu Beginn der Veranstaltung immer wieder leichter Schneefall vorhanden, was wir als Guggenmusiker gewohnt sind und der Stimmung keinen Abbruch machte.  Um Mitternacht erfolgte der Zapfenstreich durch Klaus Dussler (Querflöte) und Marc Eiberger (Trompete). Anschließend begann der Abbau, welcher sich nach Unterbrechung dann auch noch den Sonntag über (für manche auch noch am Montag) ausweitete. Unser besonderer Dank gilt zunächst den Anwohnern für ihre Geduld über den ungewohnten Lärmpegel und die Behinderungen, welche wortlos hingenommen wurden. Auch für die Zurverfügungstellung von Arbeitsraum und Strom. Auch dem Wirtshausehepaar Fix vom Bierhaus Kieselbronn, welche uns freundlicherweise in den Gasträumen über die Veranstaltungstage „Asyl“ gewährten und uns am Sonntagnachmittag dann mit ihren Mitarbeitern verköstigten.  Bei Betrachtung des wunderschönen Narrenbaumes, welcher über die gesamte Veranstaltung leuchtete, wäre noch die Fa. Blumen-Hüttler zu erwähnen, welche den tollen Kranz am Baum angefertigt und gespendet hatte.  Weiter den zahlreich erschienenen Besuchern, welche in Scharen erschienen waren und ohne die eine solche Veranstaltung natürlich nutzlos wäre. Auch allen Helfern, egal ob Musiker, passive Mitglieder, Angehörige, Freunde, Bekannte, welche an dem Abend unermüdlich im Einsatz waren und für kurze Wartezeiten an den Ständen und Unterhaltung auf und neben der Bühne sorgten. Durch entsprechende Vorbereitungen des Wirtschaftsteams war es zu keiner Zeit zu Engpässen im kulinarischen Bereich gekommen, was bei einem solch hoch frequentierten Event auch nicht selbstverständlich ist. Auch unseren eingesetzten Security-Kräften, welche Dank „normal tickendem Publikum“ nie einschreiten mussten. Abschließend war man sich einig, dass das Event zum 22 jährigen Bestehen auf jeden Fall wiederholt werden sollte.

Gugg die Gaiß meck meck – leider ist das Event „Gugg im Flägge“ schon wieder weg –

Doch der Narrenbaum bleibt bis Aschermittwoch stehn – den könnt Ihr noch ne Weile sehn.

TK

18. Januar 2023 Beitragsbild gugg em flägge 2023

Gugg em Flägge am Samstag 21.01.2023

Wie bereits angekündigt und auf zahlreichen Plakaten auch sichtbar: Das beliebte Event „Gugg emm Flägge“ findet am Samstag, 21.01.2023, ab 16.00 Uhr auf dem Kieselbronner Rathausplatz samt vorbeiführender Hauptstraße statt. Der Narrenbaum wurde durch die Kieselbronner Gugge-Gaiße hierfür bereits am Samstag, 14.02.2023 platziert. Aber auch sonst sind die fleißigen Helfer seit Wochen im Einsatz, um die beliebte Veranstaltung zu einem gelungenen „Event des Jahres“ werden zu lassen.

Die Hauptstraße ist am gesamten Samstag für den Durchgangsverkehr gesperrt, eine entsprechende Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. Für die Anwohner besteht dann noch bis Veranstaltungsbeginn um 16.00 Uhr jederzeit die Möglichkeit, ihre Anwesen mit Fahrzeugen zu erreichen.  Auch die Zufahrt zum Raiffeisenmarkt, der Raiffeisenbank und der Bäckerei Ziegler sind jederzeit möglich. Auf der Umleitungsstrecke wurde Halteverbot angeordnet, welches unbedingt beachtet werden muss, um den Durchgangs- und Linienbusverkehr zu gewährleisten.

Die Eröffnung wird durch die Gugge-Gaiße selbst mit dem Einmarsch und Auftritt auf der Bühne pünktlich um 16.00 Uhr erfolgen. Bei der Begrüßung durch den Vorsitzenden Matthias Jung und Bürgermeister Heiko Faber wird auch das neue Outfit der Guggen vorgestellt, welches von Petra Boenig und deren Helfer in unzähligen Stunden zugeschnitten und geschneidert worden war.

In der Folgezeit treten dann insgesamt 10 weitere Guggen- und Hexengruppen mit Musik und Tänzen auf, wobei ab ca. 22.30 Uhr dann mit Rücksicht auf die Anwohner die Partymusik im Gelenkbus der Almedeifel gedämpft fortgesetzt wird. Es handelt sich um folgende Gruppen, welche in aufgeführter Reihenfolge alle 30 Minuten auftreten werden:

Keibel Hexen Huchenfeld, Leutrum Garde Würm, Dannazäpflen Schielberg, KGHo Goldstadt Rassler, Geesmusiker Nellmersbach, Hardtsee Gugge Bruchsal, Loddler Jöhlingen, Kräheneck Hexen Dillweißenstein, Bääreglopfa Dietenhausen sowie Last not Least die Bü Hoi Cravallos aus Büchenbronn.

Der Abbau beginnt direkt im Anschluss an die Veranstaltung nach Mitternacht, so dass gegen 02.00 Uhr am Sonntag die Hauptstraße wieder normal befahrbar sein wird.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist selbstverständlich frei. Für Essen und Getränke ist durch den Wirtschaftsausschuss ebenfalls gesorgt.

Die gesamte Bevölkerung und auch Besucher aus Nah und Fern sind zu diesem Event herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Bereits jetzt danken wir den Anwohnern für Ihr Verständnis. Falls es zu Unstimmigkeiten kommen sollte, bitte einfach an der Bühne melden.

TK

18. Januar 2023 Beitragsbild230115

Von Nellmersbach bis Waldstetten

Auch am letzten Wochenende vor „Gugg em Flägge“ war nochmals volles Programm angesagt. Zunächst ging es nach dem Schminken am Freitag-Abend mit dem Bus nach Nellmersbach, wo die befreundeten Gees-Musiker in der großen Festhalle ihre Gees-Party veranstalteten. 33 Musiker machten sich auf den Weg ins Schwabenland Nähe Winnenden und pünktlich um 21.00 Uhr durften wir gleich nach unserem Eintreffen vor ca. 1000 Besuchern die Halle rocken. Nach einigen Zugaben erfolgte unser Ausmarsch unter schallendem Beifall. Ein tolles Feeling, wieder mal ohne Beschränkungen vor so vielen Leuten aufzuspielen. Entsprechend feierten wir dann noch in der Halle, bis uns um Mitternacht der Bus wieder in Richtung Heimat brachte.

Am Samstag Früh erfolgte dann durch das fleißige Beschilderungsteam des Bauhof Kieselbronn bereits die Aufstellung der Umleitungs- und Halteverbotsschilder im Ortskern, wobei auch ein paar Guggen bei der Aktion gesichtet wurden.

Um 15.30 Uhr wurde dann durch das Narrenbaum-Team unter freundlicher Hilfe vom Bauunternehmer Bernd Brett der Narrenbaum am Rathausplatz platziert. Aus ökonomischen und umweltschonenden Gründen wurde hierbei der Baum des Vorjahres erneut verwendet, welcher winterhart eingelagert war. Und auch Rosi wurde wiederum erweckt und am Baum angebracht. Auf einen Festakt wurde hierbei mit Blick auf das große Event „Gugg em Flägge“ in der Folgewoche bewusst verzichtet.

Und auch der Sonntag stand ganz im Zeichen der Guggenmusik. Ab 09.00 Uhr stand das Schminkteam wieder bereit, um die 32 Musiker sowie einige Gäste mit Airbrush auf den nächsten Auftritt vorzubereiten. Gugge-Gaudi auf der Freitreppe am Kirchberg in Waldstetten (Nähe Schwäbisch Gmünd) von den Waldstetter Lachabatscher war angesagt. Natürlich erfolgte die Fahrt wiederum im Bus, welcher pünktlich um 11 Uhr startete. Während auf der Fahrt und bei unserem Eintreffen es noch aus Kübeln schüttete, beruhigte sich die Wetterlage und bis zu unserem Auftritt erschien sogar die Sonne. Hunderte Narren feierten unseren Auftritt auf der Kirchplatztreppe. Zum Abschluss nahmen wir unmittelbar am „Monster Guggen Konzert“ teil, wobei alle noch anwesenden Gruppen gemeinsam „musizierten“. Neue und alt bekannte Gesichter konnten bei diesem Event der verschiedenen Guggenmusikern angetroffen werden. Gegen 19.00 Uhr waren wir dann wohlbehalten wieder in Kieselbronn zurück.

T.K.

9. Januar 2023 Beitragsbild gugg em flägge 2023

Gugg em Flägge am Samstag, 21.01.2023

 Event des Jahres: Gugg em Flägge am Samstag, 21.01.2023

Die Vorbereitungen laufen seit Langem und endlich ist es seit 2019 wieder soweit: Das zwischenzeitlich als beliebtes Event bekannte „Gugg emm Flägge“ findet am Samstag, 21.01.2023, ab 16.00 Uhr auf dem Kieselbronner Rathausplatz samt vorbeiführender Hauptstraße statt. Der Narrenbaum wird an dieser Stelle dann wieder gestellt sein.

Die Hauptstraße ist am gesamten Samstag für den Durchgangsverkehr gesperrt, eine entsprechende Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. Für die Anwohner besteht jedoch bis Veranstaltungsbeginn um 16.00 Uhr jederzeit die Möglichkeit, ihre Anwesen mit Fahrzeugen zu erreichen.  Auch die Zufahrt zum Raiffeisenmarkt, der Raiffeisenbank und der Bäckerei Ziegler sind jederzeit möglich. Bei Fragen einfach an der Bühne melden.

Bereits jetzt kann verraten werden, dass die Eröffnung durch die Gugge-Gaiße selbst mit einem Einmarsch und Auftritt auf der Bühne pünktlich um 16.00 Uhr erfolgt. Bei der Begrüßung durch den Vorsitzenden Matthias Jung und Bürgermeister Heiko Faber wird auch das neue Outfit der Guggen vorgestellt, welches von Petra Boenig und deren Helfer in unzähligen Stunden zugeschnitten und geschneidert worden war.

In der Folgezeit treten dann insgesamt 11 weitere Guggen- und Hexengruppen mit Musik und Tänzen auf, wobei ab ca. 22.30 Uhr dann mit Rücksicht auf die Anwohner die Partymusik im Gelenkbus der Almedeifel gedämpft fortgesetzt wird. Eine Auflistung aller teilnehmenden Gruppen in der Folgewoche an dieser Stelle.

Der Abbau beginnt direkt im Anschluss an die Veranstaltung, so dass gegen 02.00 Uhr am Sonntag die Hauptstraße wieder normal befahrbar sein wird.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist selbstverständlich frei. Für Essen und Getränke ist durch den Wirtschaftsausschuss ebenfalls gesorgt.

Die gesamte Bevölkerung und auch Besucher aus Nah und Fern sind zu diesem Event herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bereits jetzt danken wir den Anwohnern für Ihr Verständnis. Falls es zu Unstimmigkeiten kommen sollte, bitte einfach an der Bühne melden.

An dieser Stelle ist noch folgenden Sponsoren zu danken, ohne die so ein Event finanziell nicht zu stemmen wäre:

Textil Stick Geigle, Holzbau Engel, Coblenzer Sonnenschutz, Steuerbüro Fritsch und Baier, Friseur Sonja Layer, Bäckerei Ziegler, Licht- und Tonstudio Andy Liscevic, Holzhandlung Michael Bosch, Reiling Tuning, Brauerei Ketterer, Raiffeisenbank Kieselbronn, Elektroinstallation Eliko, Blechnerei Rios, Steuerbüro Walz, Fotostudio Rosemarie und Getränke Stumvoll/ Spittelmeister.

Gugg die Gaiß – meck meck,

TK

1 2 3 4 5 >»

Nächste Termine

11. Februar 2023
  • Umzug (NZ Freudenstadt)
    14:00 Uhr Freudenstadt, 72250 Freudenstadt, Deutschland
  • Hexenball (NB Kakadu)
    21:00 Uhr Bilfingen, 75236 Kämpfelbach, Deutschland
12. Februar 2023
  • Abfahrt Bus
    12:00 Uhr
  • Guggentreffen
    13:00 Uhr Leonberg, Deutschland
16. Februar 2023
  • Guggentreffen Rathausstrum
    17:30 Uhr Bietigheim-Bissingen, Deutschland

Unsere Fotografin

Besucht auch mal die Homepage unserer Fotografin Rosemarie Strobel-Heck für tolle Fotos:
https://foto-fantasien.com

archives

  • 2023
    • February 2023
    • January 2023
  • 2022
    • December 2022
    • November 2022
    • September 2022
    • July 2022
    • June 2022
    • May 2022
    • March 2022
    • February 2022
  • 2021
    • December 2021
    • October 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • July 2021
    • February 2021
    • January 2021
  • 2020
    • December 2020
    • November 2020
    • October 2020
    • September 2020
    • July 2020
    • June 2020
    • May 2020
    • April 2020
    • March 2020
    • February 2020
    • January 2020
  • 2019
    • December 2019
    • November 2019
    • October 2019
    • August 2019
    • July 2019
    • March 2019
    • February 2019
    • January 2019
  • 2018
    • December 2018
    • November 2018
    • July 2018
    • May 2018
    • April 2018
    • February 2018
    • January 2018
  • 2017
    • December 2017
    • November 2017
    • April 2017
    • March 2017
    • February 2017
    • January 2017
  • 2016
    • December 2016
    • November 2016
    • October 2016
    • February 2016
    • January 2016
  • 2015
    • December 2015
    • November 2015
    • October 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • July 2015
    • February 2015
    • January 2015
  • 2014
    • December 2014
    • November 2014
    • March 2014
    • February 2014
  • 2013
    • November 2013
    • October 2013
    • April 2013
    • February 2013
    • January 2013
  • 2011
    • November 2011
    • March 2011

Tags

Aichtal Almedeifel Bilfingen Birkenfeld Brauhaus Bruchsal Bulldograce Bü Hoi Cravallos Corona Dannazäpfle Erftstadt Freudenstadt Gaißeschennerball Gräfenhausen Gugg em Fleggä Gugg em Flägge Gugg vs. Rock Highlight KGHO Kieselbronn Kinderumzug Kornwestheim Kräheneck Hexen Leo's Leutrum Garde Würm Narrenbaum Narrenbaumstellen Narrengottesdienst Nellmersbach PFG Pforzheim Probewochenende PWE Rathausplatz Kieselbronn Reissverschluzz Schmotziger Sersheim Silvester Spende TVK Umzug Video Weihnachtsmarkt Wimsheim Öschelbronn
© Kieselbronner Gugge Gaiße 2023
Impressum :: Powered by Manuelo.net