
Mega Faschingswochenende
Das Fasnetswochenende ist schon wieder einige Zeit vorbei, nun noch ein kleiner Rückblick. Unsere SMS’lerinnen hatten ja in den sozialen Medien ausführlich und teilweise live berichtet. Schaut es Euch einfach in TikTok, Facebook, Instagram oder auch YouTube ruhig einmal an. Beschreiben kann man die Stimmung eh kaum, man muss es einfach erlebt haben. An der letzten Probe vor dem Schmutzigen wurde noch kurzerhand von unserem Multitalent Andreas Ko. der Ballermannhit 2025 – Wackelkontakt – arrangiert und in Zusammenarbeit mit Andrea G. in Papierform verfasst und einstudiert. Ein wahrer Ohrwurm, welcher von nun an auf keinem unserer Auftritte fehlen durfte. Schließlich wurde er ja auch deutschlandweit millionenfach abgespielt.
Ja, am Schmutzigen Donnerstag ging’s um 17.00 Uhr mit dem Bus zum Rathaussturm der Strudelbachhexen in die Porschehochburg Weissach. Tolle Stimmung in der Ortsmitte bei unserem Auftritt und gegen 20.00 Uhr Weiterfahrt nach Schielberg zur Hüttenparty der Dannazäpfle. Bis Mitternacht rockten wir die Dreschhalle und feierten danach mit dem Publikum.
Freitag, 11.30 Uhr Kinderumzug der Grundschule Kieselbronn auf dem Parkplatz der Festhalle Kieselbronn mit mehreren Ehrenrunden unter Begleitung und vorausfahrt der Kieselbronner Polizei. Wie halt bei einem richtigen, großen Faschingsumzug. Anschließend Platzkonzert auf dem Schulhof. Die Kinder, Eltern und Lehrerinnen waren mit Begeisterung dabei und bekamen Quarkbällchen und Getränke zur Belohnung. Nach einer Stärkung in Sonja’s Weinstube gings zu einem Abstecher in die Tagespflege der Diakonie Niefern. Das etwas reifere Publikum war sehr erfreut über unseren Auftritt gegen 14.00 Uhr. Ab 18.00 Uhr war Airbrush angesagt im Raible, wie immer mit Krääämer’s Gaisse Bar. Ca. 21.30 Uhr und 23.30 Uhr wiederum zwei Mega-Auftritte beim gut besuchten TVK-Gaißeschennerball. Immer wieder ein Erlebnis vor heimischem Publikum aufzuspielen. Hier schlug natürlich unser „Wackelkontakt“ voll ein, so dass er als Zugabe wiederholt werden musste.
Am Samstag, 11.00 Uhr fuhr uns unser „Ideale“ mit dem Bus zur Mega-Fasnet der Bardarutscher nach Deckenpfronn, wo wir bei herrlichstem Frühjahrwetter zunächst am Umzug teilnahmen. Ab 17.30 Uhr war dann die Pizzeria in der Ortsmitte für uns reserviert. Dort hatten wir zwar keine Instrumente dabei, aber zusammen mit den Strudelbachhexen sorgten wir gesanglich für Stimmung. Gegen 22.30 Uhr hatten wir dann unseren Auftritt in der großen und vollbesetzten Halle in Deckenpfronn. Wir brachten selbst diese Halle zum Brodeln. Gegen 01.00 Uhr erreichten wir wieder heimische Gefilde.
Nach einer sehr kurzen Nacht begann um 07.00 Uhr das Airbrush-Prozedere. Schließlich fuhr der Bus bereits um 09.00 Uhr zur Pforzheimer Schloßkirche, wo die verschiedenen, bekannten Gruppen unter der rührigen Pfarrerin Heike Reißner-Baral einen außergewöhnlichen Gottesdienst veranstalteten, an dem wir uns natürlich aktiv beteiligten. Wer nicht dabei war, sollte sich dieses einmalige Erlebnis unter Youtube.de mal ansehen. Weiter ging die Fahrt mit dem roten Ballermann-Bus von „Tatjana“ nach Schielberg, der große Umzug durch die Ortsmitte bei den Dannazäpfle stand um 14.11 Uhr an. Gegen 17.00 Uhr noch ein Auftritt auf der Freibühne an der Festhalle und danach zum Abendessen in die Grenzsägalm. Heute mal etwas frühere Rückkehr, ein langer ereignisreicher Tag ging zu Ende.
Nun der krönende Abschluss der Kampagne am Rosenmontag bei der Narrenzunft in Oppenau. Abfahrt um 11.00 Uhr, damit wir rechtzeitig in der Ortsmitte unsere Instrumente ausladen konnten. Sommerhafte Temperaturen und unser Servicewagen, welche immer von unserer Kathrin dankenswerterweise mitgeführt wurde, verkürzten uns die Verweildauer bis zum Umzug in der Schwarzwaldgemeinde. Tausende Zuschauer säumten die Straßen und jubelten uns beim Umzug zu. Gegen 17.00 Uhr noch im Narrendorf ein kleiner Auftritt, wobei wir erfolgreich gegen den „Lärm“ am dahinter befindlichen Zelt kämpften und vom Publikum mit reichlich Beifall belohnt wurden. Gegen 20.00 Uhr konnte dann zum Abschluss der Kampagne ein verdientes Parkplatzbier eingenommen werden. Abschied nehmen mussten wir auf der Rückfahrt auch von Roland und Martina Frei, welche seit der Gründung dabei sind. Sie ziehen sich aus dem aktiven Musikerleben zurück, werden aber im Hintergrund bei der „Gaißbart-Truppe“ und bei den künftigen Veranstaltungen sich einbringen.
Dank wäre allen Musikern zu sagen, welche über die lange Kampagne 04.01.2025 bis Rosenmontag eingespannt waren. Ein besonderer Dank auch unseren „Terminatoren“ Julia und Marc, welche die Termine und Veranstaltungen im Vorfeld durchgeplant hatten. Selbstredend auch unseren Dirigenten für deren Geduld. Und natürlich Allen, die hier namentlich aus Platzgründen nicht erwähnt wurden, jedoch zum erfolgreichen Gelingen der Kampagne beigetragen haben.
Am Aschermittwoch hat der Fasching dann sein trauriges Ende gefunden, als der Narrenbaum vorm Rathaus durch das Narrenbaumteam gefällt wurde.
Am Mittwoch, 12.03.2025 fand im Kleintierzüchterheim Kieselbronn dann unsere AKP „After-Kampagne-Party“ statt, bei der die Events noch einmal in Erinnerung gerufen wurden.
Gugg die Gaiß – meck meck – bis zum April sind wir nun erstmal komplett weg
T K