Kieselbronner Gugge Gaiße
Gugg die Gaiß - meck meck!
  • Home
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Probe
    • Wie alles begann…..
  • Auftrittsplan
  • Highlights
  • Videos
  • Kontakt
9. Januar 2018 Beitragsbild narrenbaum

2. Narrenbaumstellen

Am Sonntag, 07.01.2017, 17.00 Uhr, war es endlich soweit.
Unter den Klängen der Gugge Gaiße vor ungefähr 400 Zuschauern wurde der zweite Narrenbaum in der Geschichte Kieselbronns (urkundlich erwähnt am 06.01.1100) auf dem Rathausplatz vor der Amtsstube des rührigen Bürgermeisters Heiko Faber am Sonntag- Abend aufgestellt.
Die ersten Zuschauen waren bereits um 16.00 Uhr anwesend, um das Eintreffen des Baumes nicht zu verpassen.

Unter musikalischer Begleitung der Gugge Gaiße folgte Sören Henne mit seinem vollbeleuchteten 360 PS-Truck und auf dem Tieflader den eigens von den Guggenmitgliedern Hartmut und Benny samt Hendrik Schwörer mit Wurzel ausgegrabenen Baum.
Unserem Bau-Löwen und Kranexperten Bernd Brett war es gelungen, den Baum mit seinem Kranausleger exakt und im ersten Versuch im vorgesehenen Loch zu platzieren, wo der in Sachen Maibaumbefestigung erfahrene Feuerwehrkommandant Matze Poppe mit der Verkeilung und Befestigung beauftragt war. Zur Sicherheit durfte auch der anwesende Bürgermeister Heiko Faber noch mehrere Prüfschläge durchführen, damit die Standsicherheit des Narrenbaumes bis Aschermittwoch auch amtlich gewährleistet ist. Neben dem Narrenbaumkranz, der wieder fachkundig von Sieglinde Poppe angefertigt wurde, konnte anschließend wiederum unsere treue Wächterin „Rosi“ samt Stuhl durch Franky und Co. am Baum befestigt werden.
Neben zahlreichen Einwohnern befanden sich auch Abordnungen befreundeter Hexengruppen wie Mühlenhexen aus Ilsfeld (Heilbronn), Strohbachhexen Ötisheim, Höllenhexen, Kräheneckhexen (beide Pforzheim), Köhlerhexen Büchenbronn , Narrenzunft Grenzbachtal Wimsheim usw. vor Ort.
D‘ Lumba Diera Hexen aus Pforzheim führten nach Aufstellung des Baumes und Grußworte unseres Vorstandes Hartmut S. mehrere Hexentänze zur Freude der Zuschauer auf.

 

In geselliger Runde konnte man dann den beleuchteten Narrenbaum vor historischer Kulisse von Rathaus, Kirche, Kronenschulhaus und anderen Fachwerkspezialitäten bewundern. Aufgrund mehrerer Nachfragen wäre hier nochmals zu erwähnen, dass der Narrenbaum absichtlich mit der Wurzel nach oben aufgestellt wird, da dies dem Brauchtum so geschuldet ist. Verwunderten Personen sei gesagt, dass er keinesfalls als Maibaum dient und diesbezügliche Feste auch weiterhin stattfinden werden. Am Aschermittwoch wird der Baum wieder gefällt. Bis dahin kann er noch ausgiebig bewundert werden.
Abschließend möchten wir uns nochmals bei den zahlreichen Besuchern, Vereinen und unseren eigenen Helfern, Musikern, Verwaltungsmitgliedern und Organisatoren bedanken, ohne die ein solches kurzweiliges Fest nicht möglich gewesen wäre.
Bis zum nächsten Mal….. wo dann der Glühwein bestimmt nicht mehr ausgehen wird….
TK

Nach erfolgreich absolviertem Kieselbronner Weihnachtsmarkt wünschen wir allen unseren Fans, Freunden, Bekannten sowie der gesamten Einwohnerschaft ein gesegnetes, fröhliches Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch in ein erfolgreiches Neues Jahr 2018.
Nach kurzer Verschnaufpause geht es dann ab Freitag, 05. Januar Schlag auf Schlag für uns Guggenmusiker weiter. Schließlich ist im Jahr 2018 nach 6 Wochen am Aschermittwoch schon „alles vorbei“. Am Freitag-Abend sind wir erstmals bei den Strohhexen zur Hexentaufe in der Erlenbachhalle in Aize („bei Ötisheim“).
Am Dreikönigstag traditionell zum Häsabstauben bei den Beerlesklopfer in Leonberg-Warmbronn, wo wir mitten im Wald unter Abfeuerung eines silvesterähnlichen Feuerwerks bereits zum 11. Male mitwirken werden. Falls jemand das Silversterfeuerwerk verschlafen sollte, eine gute Gelegenheit zur Nachholung…. Anschließend geht’s weiter mit dem Tourbus zum Maskenabstauben bei unseren Kumpels, den Täleshexen in Aichtal, wo wir immer wieder gerne auftreten. Falls jemand Interesse an diesen beiden Events hat, bitte beim Vorsitzenden Hartmut Seifried melden. Er wird Euch bestimmt nach Möglichkeit einen Platz im Bus verschaffen.
Ja und am Sonntag, 07.01.2018, 17.00 Uhr, findet am Rathausplatz Kieselbronn nun zum zweiten Male unser Narrenbaumstellen statt. Aufgrund mehrfacher Anfragen werden wir in diesem Jahr den Narrenbaum mit der gesamten Bevölkerung einholen. Um 17 Uhr wird der Baum unter Begleitung der Guggenmusik am Rathaus eintreffen und dort im Maibaum-Schacht aufgestellt, natürlich narrengerecht mit der Wurzel nach oben. Am Rathausplatz findet ein Umtrunk statt, für Speis und Trank zu volkstümlichen Preisen ist – bei jeder Witterung – gesorgt. D` Lumba Diera Hexen werden auch einen Hexentanz um den Narrenbaum veranstalten. Über eine zahlreiche Beteiligung der Bevölkerung an diesem Event würden wir uns sehr freuen. Man sieht sich…
TK

15. Dezember 2017 2017-12_GeF-Video

Gugg em Flägge Video

Pünktlich zur Adventszeit haben wir noch ein kleines Schmankerl für euch!
Sozusagen als Nachtrag ein schöner Zusammenschnitt unseres Auftritts bei unserer Outdoor-Veranstaltung „Gugg em Flägge“ im Februar 2017.
Wie auch am Ende des Videos erwähnt: noch einmal vielen Dank an alle Teilnehmer, Sponsoren, Organisatoren, Helfer, Gäste und auch Anwohner, die dieses großartige Event möglich gemacht haben.
Und auch noch vielen Dank an Jan a.k.a. „Dieter“ für das Erstellen des Videos.

27. November 2017 Beitragsbild241117

Mal nicht närrisch unterwegs

Auf Einladung der Handballer der Turngesellschaft Pforzheim spielten wir rund um das letzte Heimspiel des Jahres der 3. Bundesliga-Süd am Samstag, 25.11.2017 in der Berta-Benz-Halle in Pforzheim auf.
Vor Spielbeginn heizten wir bereits im Vorraum den zahlreich ankommenden Zuschauern ein.
Während der ersten Halbzeit verhielten wir uns mit wenigen Ausnahmen noch einigermaßen ruhig auf den Rängen, wobei die Gästezuschauer mit ihren Anfeuerungen für eine Halbzeitführung der Handballer des TV Neuhausen (Kreis Reutlingen) beitrugen.
In der Halbzeitpause konnten wir dann die Zuschauer auf den Rängen zum Mitklatschen und Mitsingen bewegen.
Die zweite Halbzeit stand wohl mit unter dem Einfluss unserer Schlagwerker, welche die Pforzheimer TGS-ler nun lautstark anfeuerten und schließlich zu einem Sieg bewegen konnten.
Unter Applaus des erfreuten Publikums spielten wir nochmals nach Spielende im Wirtschaftsbereich auf.
Anschließend wurden wir wiederum Bestens im VIP-Bereich der Berta-Benz-Halle vom TGS-Wirtschaftsteam umsorgt. Hierfür besonderen Dank.
Abschließend möchten wir dem Team der TGS recht herzlich zum erfolgreichen Marsch in Richtung Tabellenspitze gratulieren und hoffen, noch weitere Spiele (vielleicht auch bald in der 2. Bundesliga) begleiten zu dürfen.
Dank auch den Musikern, allen voran Mark E., welcher als Ersatz für unseren verhinderten Dirigenten Uwe erfolgreich eingesprungen war.
Ebenso unserem Instrumente-Spediteur Hacki, welche seinen fabrikneuen Tiguan gleich mit Anhängerkupplung liefern ließ, um alle Instrumente sicher vor Ort und wieder nach Hause zu bringen.
Nächsten Samstag steht noch ein Auftritt beim Wimsheimer Trollball an, bevor wir dann uns am 17.12.2017 mit einem Stand beim Kieselbronner Weihnachtsmarkt zum Jahresausklang präsentieren werden.

TK

21. November 2017 Beitragsbild Goldrausch

Gugge Gaiße aktiv beim Goldrausch

Auch wenn es schon etwas her ist, wollen wir euch den Bericht zu unserer Mitwirkung beim Open-Air-Theater im Rahmen des Goldstadtjubiläums nicht vorenthalten. Am letzten Juli Wochenden beteiligten sich die Gugge Gaiße freitags und samstags abends am Jubiläumfestival „250 Jahre Goldstadt Pforzheim“ als Akteure des europaweit tätigen Open-Air-Theater-Ensemble TITANICK.
Bereits in der Kampagne 2016/2017 wurde seitens des Organisationsteams um Gerhard Baral an die Vorstandschaft herangetreten, was nicht zuletzt auf die positiven Erfahrungen mit uns Kieselbronnern beim Narrengottesdienst in der Schloßkirche zurückzuführen sein dürfte.
Spontan erklärte sich auch unser Bürgermeister Heiko Faber samt Ehefrau und Kindern zur Teilnahme bereit, nachdem in Pforzheim Bürgermeisternot herrschte und wir somit vorsorglich unseren eigenen Bürgermeister mitgebracht hatten. Trotz zahlreicher Abwerbeversuche blieb er jedoch standhaft und kehrte nach dem Spektakel zur Freude unseres Vorsitzenden Hartmut Seifried gerne in seine heimische Amtsstube zurück.
In zahlreichen Proben mit den in Münster und Leipzig beheimateten Künstlern im Vorfeld der Veranstaltungen auf dem Gelände des ehemaligen Betriebshofes der aufgelösten SVP wurde ein Konzept erarbeitet, das die Geschichte der Goldstadt Pforzheim darstellte und die Zuschauer integrierte. Durch unseren musikalischen Leiter Uwe Weber wurden die Musikstücke passend zu den erarbeiteten Aufführungen umgeschrieben, so dass wir musikalisch gerüstet waren. Es war ein Erlebnis der besonderen Art, mit den Profis zusammenzuarbeiten und über den Tellerrand hinaus schauen zu können.

Da die Parkmöglichkeiten im Innenstadtbereich bei den Veranstaltungen am Freitag und Samstag sehr begrenzt waren, trafen wir uns nach Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln in einem veranstaltungsnahen Biergarten zum Warm-Up, wo wir bereits mehrere Musikstücke zum Besten geben konnten.

 

Im Anschluss verkleideten wir uns als Einwanderer-Arbeiter mit den eigens dafür angefertigten Kostümen in den am Marktplatz angemieteten Räumlichkeiten.

 

Nachdem der Sattelzug in Form einer Schmuckschatulle beim Waisenhausplatz seine Fahrt aufgenommen hatte, stiegen wir als Einwanderergruppe gemeinsam mit den Musikern von Bruder Martin und Escola de Samba am Lutherhaus Am Schloßberg in den Tross der Titanick-Darsteller mit ein. Musikalisch begleiteten wir unter Beifall von nahezu 10000 Zuschauern das Open-Air-Theater-Ensemble bis zur Schloßkirche. Dort fand die Hochzeit statt, wobei wir wiederum im Wechsel mit den anderen Musikgruppen musizierten.

 

 

 

 

 

Während die Hauptdarsteller über den Bahnhofsplatz zum Bezirksamtsturm und den Leopoldplatz weiterzogen, erwarteten wir die Gruppen zum großen Farben-Rausch-Finale am Marktplatz, um mit allen Akteuren, Sängern und Musikern nochmals kräftig Gas zu geben. Nach einem atemberaubenden Feuerwerk und Farbenfinale war uns der Beifall der Zuschauer sicher. Nach mehreren Zugaben konnten wir schließlich das Geschehen am Marktplatz verlassen und uns über das nahegelegene Treppenhaus (hervorragend als Schall-Studio geeignet) zurückziehen.
Auf Einladung der Schloßkirchen-Pfarrerin Heike Reisner-Baral fand im Anschluss für alle Akteure bis weit nach Mitternacht eine kleine Abschlussfeier statt, wo wir uns bei der Präsentation und Vorstellung aller Mitwirkenden nochmals positiv beteiligen konnten. Aufgrund vorgerückter Stunde war der Moonlight-Bus längst abgefahren, so dass wir auf andere Verkehrsmittel zurückgreifen mussten. Einzelne Akteure hatten ihren Heimweg auch zu Fuß angetreten, was wiederum die Nähe Kieselbronns zur Goldstadt bestätigte.
Insgesamt gesehen dürften die beiden herausragenden und einmaligen Veranstaltungen sich als Highlight in die Geschichte der Kieselbronner Gugge Gaiße eingebrannt haben.

Bedanken möchten wir uns noch bei Frau Strobel-Heck, die während den Auftritten viele tolle Fotos von den Gugge Gaiße machte, die wir auf unserer Homepage veröffentlich dürfen.
TK

«< 23 24 25 26 27 >»

Nächste Termine

5. Juli 2025
  • Geb Petra
    00:00 Uhr
24. Oktober 2025
  • Probewochenende, Bad Berzabern
    08:00 Uhr

Unsere Fotografin

Besucht auch mal die Homepage unserer Fotografin Rosemarie Strobel-Heck für tolle Fotos:
https://foto-fantasien.com

archives

  • 2025
    • March 2025
    • February 2025
    • January 2025
  • 2024
    • December 2024
    • November 2024
    • October 2024
    • July 2024
    • May 2024
    • February 2024
    • January 2024
  • 2023
    • December 2023
    • November 2023
    • October 2023
    • August 2023
    • March 2023
    • February 2023
    • January 2023
  • 2022
    • December 2022
    • November 2022
    • September 2022
    • July 2022
    • June 2022
    • May 2022
    • March 2022
    • February 2022
  • 2021
    • December 2021
    • October 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • July 2021
    • February 2021
    • January 2021
  • 2020
    • December 2020
    • November 2020
    • October 2020
    • September 2020
    • July 2020
    • June 2020
    • May 2020
    • April 2020
    • March 2020
    • February 2020
    • January 2020
  • 2019
    • December 2019
    • November 2019
    • October 2019
    • August 2019
    • July 2019
    • March 2019
    • February 2019
    • January 2019
  • 2018
    • December 2018
    • November 2018
    • July 2018
    • May 2018
    • April 2018
    • February 2018
    • January 2018
  • 2017
    • December 2017
    • November 2017
    • April 2017
    • March 2017
    • February 2017
    • January 2017
  • 2016
    • December 2016
    • November 2016
    • October 2016
    • February 2016
    • January 2016
  • 2015
    • December 2015
    • November 2015
    • October 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • July 2015
    • February 2015
    • January 2015
  • 2014
    • December 2014
    • November 2014
    • March 2014
    • February 2014
  • 2013
    • November 2013
    • October 2013
    • April 2013
    • February 2013
    • January 2013
  • 2011
    • November 2011
    • March 2011

Tags

Almedeifel Bietigheim Bilfingen Birkenfeld Bulldograce Bü Hoi Cravallos Corona Dannazäpfle Erftstadt Freudenstadt Gaißeschennerball Gräfenhausen Gugg em Fleggä Gugg em Flägge Gugg vs. Rock Highlight Jubiläum Jöhlingen KGHO Kieselbronn Kinderumzug Kornwestheim Kräheneck Hexen Leo's Leutrum Garde Würm Loddler Mitgliederversammlung Narrenbaum Narrenbaumstellen Narrengottesdienst Nellmersbach PFG Pforzheim Probewochenende Rathausplatz Kieselbronn Reissverschluzz Sersheim Silvester Silvestertreff TVK Umzug Video Weihnachtsmarkt Wimsheim Öschelbronn
© Kieselbronner Gugge Gaiße 2025
Datenschutz :: Impressum :: Powered by Manuelo.net