Kieselbronner Gugge Gaiße
Gugg die Gaiß - meck meck!
  • Home
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Probe
    • Wie alles begann…..
  • Auftrittsplan
  • Highlights
  • Videos
  • Kontakt
29. November 2015 Mezger

Die Weisheit mit Löffeln…

Liebe Fasnachtsfreunde,

Begriffe wie „Fastnacht“, „Narren“, „Narrenkappen“, „Schellen“ oder „Larven“ hat vermutlich beinahe jeder einmal gehört, der etwas mit Fasching zu tun hat. Aber woher kommen die Dinge, die sie bezeichnen, eigentlich? Und warum haben alle etwas mit unserer geschätzten fünften Jahreszeit zu tun? Eine Antwort auf diese und viele weitere Fragen gab Prof. Dr. Mezger am 20. November, als er in der Festhalle in Kieselbronn einen Lichtbildvortrag zum Thema „Narrenidee und Fastnachtsbrauch – zur Kulturgeschichte der fünften Jahreszeit“ hielt. Wir GIMG_2312ugge-Gaiße übernahmen dabei die Bewirtung und lauschten so gespannt den kurzweiligen und sehr informativen Darstellungen des Brauchtumexperten. Prof. Dr. Mezger referierte über die biblischen Zusammenhänge und Hintergründe der schwäbisch-alemannischen Fastnacht, die mittlerweile zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO gehört, und erklärte mit Hilfe bunten Bildmaterials, was hinter den zahlreichen Symbolen der Hästräger, wie den Schellen, den Teufelsmasken, den Eselsohren, der Narrenkappe, der Marotte oder dem Spiegel, steckt. Als sehr interessantes Fazit stand am Ende im Raum, dass die Fastnacht, die leider als Teil des kulturellen Gedächtnisses immer mehr verloren geht, im Großen und Ganzen gesehen eine Auseinandersetzung mit der menschlichen Existenz sowie deren Ende darstellt. Außerdem wissen wir nun auch, weshalb wir heute noch an Ostern nach Ostereiern suchen.

Um einiges schlauer fuhren wir dann am nächsten Abend nach Büchenbronn zum Guggen- und Hexenball der Bü Hoi Cravallos. Während draußen die ersten Schneeflocken vom Himmel fielen, spielten wir in einer vollen Halle neben weiteren Guggenmusiken wie den Dannazäpflen aus Schielberg und tanzenden Hexengruppen und hatten einen spaßigen Abend.

Dieses Wochenende ging es dann weiter nach Wimsheim zum Trollball. Auch hier trafen wir bei guter Stimmung einige bekannte Hästräger und genossen den letzten Faschingsabend in diesem Jahr. Denn pünktlich zur Adventszeit werden auch wir besinnlich und bereiten uns fleißig auf den Kieselbronner Weihnachtsmarkt am Sonntag, den 13.12., vor. Wir würden uns freuen, einige bekannte Gesichter an unserem Stand begrüßen und verköstigen zu dürfen.

 

Gugg die Gaiß…meck, meck!

20. Oktober 2015 Wasen

Let’s get it started

Am SonntaWasen 1g, den 11.10.2015, hieß es endlich wieder: „Rein in den Bus und die Party geht ab!“ Wir hatten unseren ersten großen Auftritt nach der Sommerpause auf dem Cannstatter Wasen beim Wasenwirt. Zwar sind wir nicht mit zwei Bussen und 60 Musikern angereist – danke trotzdem für diese tolle Ankündigung, wir werden daran arbeiten –, hatten aber dennoch eine tolle Truppe dabei und haben das Festzelt angeheizt, als ob wir zwanzig Leute mehr auf der Bühne hätten. Ein riesiger Dank geht an dieser Stelle an alle Musiker, die uns musikalisch und spaßtechnisch an diesem Tag gewaltig unterstützt sowie an alle Fans, die mit uns gefeiert haben. Wir hatten wahnsinnig viel Spaß!

 CIMG6103Ein kurzer Wochenendausflug nach Tuttlingen stand dann dieses Wochenende auf dem Programm. Dort verbrachten wir im Naturfreundehaus unser alljährliches Probewochenende, um neue Lieder einzustudieren, alte Lieder aufzufrischen und außermusikalische Situationen und Umstände, die die Faschingskampagne jedes Jahr mit sich bringt, zu erproben und durchzuexerzieren.

Neben täglichen – je nach Uhrzeit mehr oder weniger gut besuchten – Register- und Gesamtproben gab es also eine bunte Abendgestaltung: Unter der Obhut und Animation von Fabi, „DJ dkamera 18.10. - 2 042er guten Laune“, wurde getanzt und gesungen, unter dem Motto „back to the 90s“ praktizierten wir beinahe in voller Besetzung den Macarena und fanden heraus, dass man sich auch auf Polka toll bewegen kann. Dass die Motivation unserer Musiker keine Grenzen kennt, zeigte sich vor allem daran, dass auch außerhalb der Probenpläne ständig laute Rhythmusübungen mit Hilfe unseres bunten und vielfältigen Instrumenten-Anfänger-Sets, das sich allgemein großer Beliebtheit erfreute, durchgeführt wurden (an dieser Stelle sollte noch erwähnt sein: von wegen 3-jähriger Garantie…wir bekommen alles kaputt!).

Und auch an Bewegungs- und Sportmöglichkeiten mangelte es nicht, betrachtet man das reichhaltige Angebot an Sackkarrentouren und Bob-Fahrten. Wem das alles zu anstrengend war, der bkamera 18.10. - 2 115eschäftigte sich an den Spiele-Tischen: neben Kroko Doc und Dobble bot sich manchen sogar die Möglichkeit, mit einem semi-professionellen Uno-Spieler eine Runde zu zocken. Exkursionen in das Tierreich boten sich am zweiten Abend, als die „Rückkehr der Schnabeltiere“ gefeiert wurde und wir einiges über die Lebensweise von Federtieren in ihren Großbaumbüros erfahren konnten.

Ein tausendfaches Dankeschön gilt an dieser Stelle allen, die uns ein solch tolles Probekamera 18.10. - 2 218wochenende ermöglicht haben: unserem Organisationsteam Maja, Tanja, Sello und Felix, unserem Küchenteam, unseren Getränke- und Essenstransporteuren     und allen, die anderweitig geholfen haben!!! Ihr seid einfach klasse!

Unser Fazit: es war zwar nicht lang und sah auch nicht sehr schön aus, aber es war gut und hat uns glücklich gemacht!

Unser nächster Auftritt steht am 28.11. auf dem Programm, wenn wir in Wimsheim auf dem Trollball spielen. Bis dahin…

Gugg die Gaiß, meck meck!

1. Oktober 2015 2015-WasenEinladung

Auf zum Wasen!

Nach 4 Jahren ist es wieder soweit: die Kieselbronner Gugge Gaiße rocken den Wasen!
Schon 2011 herrschte super Stimmung bei unserem Auftritt (https://youtu.be/XVaCF3QKGcw)
Wer damals nicht dabei war hat jetzt die Chance dies nachzuholen.

Termin:
Sonntag, 11.10.2015
Auftrittszeit ca. 18.30 Uhr
Im Festzelt zum Wasenwirt

More

22. September 2015

Narrenidee und Fastnachtsbrauch

Brauchtumsexperte des SWR-Fernsehen am 20. November 2015 zu Gast in Kieselbronn
Lichtbildervortrag von Prof. Dr. Werner Mezger

Prof. Dr. Werner Mezger
Prof. Dr. Werner Mezger

zur Kulturgeschichte der tollen Tage

Die närrischen Tage mit ihrer Vielfalt an Maskengestalten und Traditionsfiguren, ihren alten Überlieferungen und neuen Entwicklungen, ihren europaweiten Vernetzungen und immer wiederkehrenden Ritualen sind ein Kulturphänomen von außerordentlicher Faszinationskraft. Ganze Städte verwandeln sich in Narrennester. Tausende schlüpfen in Kostüm und Maske, Zehntausende kommen als Besucher, und Hunderttausende verfolgen die großen Umzüge im Fernsehen.

Wie Fastnacht, Fasching und Karneval entstanden sind, wo ihre Wurzeln liegen, auf welche Weise sich die Formen des Feierns im Lauf der Jahrhunderte verändert haben und warum sich im deutschen Sprachraum ausgerechnet der Typus des Narren zur Schlüsselfigur des Brauchgeschehens entwickelt hat – dazu vermag die Forschung heute entschieden mehr zu sagen als noch vor einigen Jahrzehnten. Um diese neuen Erkenntnisse der Wissenschaft geht es in dem Vortrag, der mit einer Fülle interessanter Bildquellen die Ideengeschichte der Fastnacht ebenso nachzeichnet wie den im 15. und 16. Jahrhundert von berühmten Künstlern immer wieder dargestellten Gegensatz zwischen Fastnacht und Fastenzeit. Ungewohnte Einblicke in die Welt des Spätmittelalters, aber auch in die Vielfalt närrischer Brauchtraditionen, wie sie heute noch geübt werden, machen deutlich, dass Fastnacht ihrem Ursprung nach etwas völlig anderes ist als ein Relikt aus heidnisch-germanischer Vorzeit, obwohl das von Laien immer noch gern behauptet wird. Mummenschanz und Narretei gehören vielmehr zu den eindrucksvollsten Zeugnissen des hauptsächlich vom Christentum geprägten europäischen Kulturerbes.

Werner Mezger, bekannt durch zahlreiche Buchveröffentlichungen, Rundfunk- und Fernsehsendungen, ist Professor für Europäische Ethnologie an der Universität Freiburg und Direktor des Freiburger Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa (IVDE).

Festhalle Kieselbronn
Freitag, 20. November 2015, 19:30 Uhr
Eintritt: 6,– €

Vorverkauf: Postagentur Klemm, Gemeinde Kieselbronn und bei Mitglieder der Gugge Gaiße.
Guggen-Mitglieder bei denen es Karten gibt:

  • Roland Frei: roland.frei@gugge-gaisse.de
  • Hartmut Seifried: termine@gugge-gaisse.de 07231-560961
  • Maja Sauerbrey: maja.sauerbrey@gugge-gaisse.de

Gegen Vorkasse schicken wir Ihnen Ihre Eintrittskarte(n) gerne zu. Ihre Bestellung richten Sie unter Angabe Ihrer Anschrift bitte an die E-Mail Adresse veranstaltungen@kieselbronn.de.

Die Versandkostenpauschale beträgt 2,50 Euro pro Bestellung. Unsere Bankverbindung teilen wir Ihnen nach Bestellung per E-Mail mit. Der unversicherte Kartenversand erfolgt nach Zahlungseingang auf unsrem Konto.
More

3. August 2015 Schneiderlein 2

Die tapferen Schneiderlein, Teil 2

Am Samstag, den 1. August, ging die Arbeit an unseren neuen Kostümen weiter und auch an diesem Tag trafen sich einige fleiIMG_0176ßige Helfer in Karlsruhe, um mit Schneiderkreide, Schablonen und Scheren verschiedene große Stoffbahnen in Einzelteile für ein Guggenoutfit zu verwandeln oder diese Teile mit einem dampfenden Bügeleisen in Form zu bringen. Neben dem Zeichnen, Schnippeln, Zählen, Suchen und Verteilen fehlte es auch nicht an guter Laune, was vor allem an der super Organisation und den motivierenden „Bügel- und Schneider-Chefs“ lag. So kann nun bald jeder seine kleinen, großen, schmaSabi und Marclen, breiten, langen, kurzen, weichen und auch fusseligen Kostümteile abholen und gekonnt selbst zusammennähen oder gekonnt zusammennähen lassen.

Auch dieses Mal möchten wir uns bei einigen besonders bedanken: Sandra Welker und Kornelia Tschoepe für die Unterstützung beim Zuschneiden und Hartmut Seifried für die Räumlichkeiten.

Gugg die Gaiß, meck meck!

«< 28 29 30 31 32 >»

Nächste Termine

5. Juli 2025
  • Geb Petra
    00:00 Uhr
24. Oktober 2025
  • Probewochenende, Bad Berzabern
    08:00 Uhr

Unsere Fotografin

Besucht auch mal die Homepage unserer Fotografin Rosemarie Strobel-Heck für tolle Fotos:
https://foto-fantasien.com

archives

  • 2025
    • March 2025
    • February 2025
    • January 2025
  • 2024
    • December 2024
    • November 2024
    • October 2024
    • July 2024
    • May 2024
    • February 2024
    • January 2024
  • 2023
    • December 2023
    • November 2023
    • October 2023
    • August 2023
    • March 2023
    • February 2023
    • January 2023
  • 2022
    • December 2022
    • November 2022
    • September 2022
    • July 2022
    • June 2022
    • May 2022
    • March 2022
    • February 2022
  • 2021
    • December 2021
    • October 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • July 2021
    • February 2021
    • January 2021
  • 2020
    • December 2020
    • November 2020
    • October 2020
    • September 2020
    • July 2020
    • June 2020
    • May 2020
    • April 2020
    • March 2020
    • February 2020
    • January 2020
  • 2019
    • December 2019
    • November 2019
    • October 2019
    • August 2019
    • July 2019
    • March 2019
    • February 2019
    • January 2019
  • 2018
    • December 2018
    • November 2018
    • July 2018
    • May 2018
    • April 2018
    • February 2018
    • January 2018
  • 2017
    • December 2017
    • November 2017
    • April 2017
    • March 2017
    • February 2017
    • January 2017
  • 2016
    • December 2016
    • November 2016
    • October 2016
    • February 2016
    • January 2016
  • 2015
    • December 2015
    • November 2015
    • October 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • July 2015
    • February 2015
    • January 2015
  • 2014
    • December 2014
    • November 2014
    • March 2014
    • February 2014
  • 2013
    • November 2013
    • October 2013
    • April 2013
    • February 2013
    • January 2013
  • 2011
    • November 2011
    • March 2011

Tags

Almedeifel Bietigheim Bilfingen Birkenfeld Bulldograce Bü Hoi Cravallos Corona Dannazäpfle Erftstadt Freudenstadt Gaißeschennerball Gräfenhausen Gugg em Fleggä Gugg em Flägge Gugg vs. Rock Highlight Jubiläum Jöhlingen KGHO Kieselbronn Kinderumzug Kornwestheim Kräheneck Hexen Leo's Leutrum Garde Würm Loddler Mitgliederversammlung Narrenbaum Narrenbaumstellen Narrengottesdienst Nellmersbach PFG Pforzheim Probewochenende Rathausplatz Kieselbronn Reissverschluzz Sersheim Silvester Silvestertreff TVK Umzug Video Weihnachtsmarkt Wimsheim Öschelbronn
© Kieselbronner Gugge Gaiße 2025
Datenschutz :: Impressum :: Powered by Manuelo.net