Highlights

Mitgliederversammlung 2022
Unmittelbar vor dem jährlichen Probenwochenende fand am 05. Oktober im Kleintierzüchterheim am Bühlwald unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Vorstand Hartmut Seifried konnte 28 Mitglieder begrüßen. Er gab einen Rückblick auf die Mini-Kampagne 2021/2022, die erneut Corona zum Opfer gefallen war. Da die Pandemie zwischenzeitlich in eine Endemie übergegangen ist, hegte er die Hoffnung auf eine bessere Kampagne 2022/23. In seinem Rückblick erwähnte er die eingeleiteten Zukunftsplanungen sowie die Beschaffung eines größeren Anhängers, welcher auch aufgrund des ständigen Mitgliederzuwachses erforderlich wurde. Am Ende seines Berichtes gab er bekannt, dass er sein Amt niederlegen werde, um das Vereinsschiff in jüngere Hände zukunftssicher abzugeben.
Der bisherige zweite Vorstand Matze Jung konnte sich als „Terminator“ kurzfassen. Für die laufende Kampagne konnte er von Veranstaltungen berichten, welche sich jedoch auch noch unter Vorbehalt in Planung befinden. Herausragend wird wohl die eigene Veranstaltung „Gugg im Flägge“ werden, welches am Samstag, 21.01.2023 in der Ortsmitte Kieselbronn stattfinden wird.
Es folgten Berichte des musikalischen Leiters Marc Eiberger und der zufriedenstellende Bericht des Kassiers Frank Wünsch. Leider kamen auch in dieser Kampagne keinerlei Einnahmen durch Auftritte etc. zustande, weshalb der Gürtel enger geschnallt werden musste.
Nach Entlastung des Kassiers und der Gesamtverwaltung schritt Hartmut Seifried zu seiner letzten Amtshandlung und ehrte zahlreiche Mitglieder sowohl der Verwaltung als auch „außerparlamentarische Mitglieder“, welche sich ebenfalls über das Vereinsjahr mit diversen Aktivitäten eingebracht hatten. Stellvertretend für alle soll hier unser Tüftler Roland Frei erwähnt werden, welche in unzähligen Tag- und Nachtstunden den neuen Anhänger perfekt „Gugge-Passend“ in seiner Scheune ausgebaut hatte. Eine weitere Aufzählung aller „Helden“ wäre hier zu langwierig.
Mit frenetischem, minutenlangem Applaus bedankten sich die anwesenden Mitglieder nun beim abtretenden Vorsitzenden Hartmut Seifried für seine 6-jährige Tätigkeit als Vorsitzender, welcher den Verein trotz Corona-Rückschlägen weit nach vorne gebracht hatte. Er versprach weiterhin als Posaunist (trotz Polka-Herz) bei den Guggen unermüdlich weiter zu machen. Auch steht er gerne als Berater bei eventuellen Fragen der Verantwortlichen weiterhin zur Verfügung. Der neue Vorsitzende Matze Jung stellte nun einen Rückblick auf „6 Jahre Seifried“ zusammen, welcher als Ergebnisbericht humorvoll vorgetragen wurde.
Im Anschluss an die Verabschiedung leitete Hartmut nun die Neuwahlen ein, welche folgenden, einstimmigen Ergebnisse erbrachten:
- Vorsitzender Matthias Jung
- Vorsitzende und Wirtschaftsausschuss Tanja Eiberger
Kassier Frank Wünsch
Beisitzer und technischer Leiter Felix Reimer
Beisitzerin und Wirtschaftsausschuss Jeanette Kolem
Beisitzer und musikalische Leitung Marc Eiberger
Beisitzerin und musikalische Leitung Andrea Gloß
Kassenprüfer Andy Kolem
Wahlen für Ämter wie Schriftführer und 2. Kassenprüfer werden erst im Folgejahr wieder erforderlich.
Der neue Vorsitzende Matthias „Matze“ Jung gab nochmals einen Ausblick auf die kommende Kampagne, wobei er seinen Job als „Terminator“ nun an die Beisitzer Marc Eiberger und Andrea Gloß weitergab. Hier sind die Dirigenten auch gleich für die Terminabsprachen verantwortlich, was auf kurze Wege deutet.
Die harmonisch verlaufende Versammlung konnte mit einem gemütlichen Beisammensein beendet werden. Durch die Wirtschaftsverantwortlichen wurden Snacks gereicht, während unser Ulrich Boenig in bewährter Weise den Thekendienst verrichtete. An dieser Stelle wiederum sollte nochmals den Kleintierzüchtern für die „Unterkunftsgewährung“ gedankt werden. Ohne deren Unterstützung wäre ein halbwegs normaler Probenbetrieb im kleinen Raible sowohl wegen der Endemie als auch steigender Musikerzahlen kaum möglich.

Fasnet 2022
Am Faschingssonntag 2022 war es soweit – wir durften endlich wieder vor Publikum spielen! Und es war einfach der Hammer! An jeder unserer fünf Stationen warteten zahlreiche Zuhörer auf uns und sangen und tanzten zu unseren Lieder! Vom Unterdorf bis zur Raiffeisenbank, über die Firma Speck und den FCK Parkplatz bis zum Raible begleiteten uns unsere Fans und die Guggenmusiker spielten bis kein Ansatz mehr da war und die Arme schwer wurden vom Trommeln. Die Kinder, allesamt verkleidet wie es sich an Fasching gehört, warteten jedes Mal gespannt auf den Moment, wenn die „Gutsle“ von unserer Anna-Lena ins Publikum geworfen wurden. Und es wurden wirklich alle Bonbons von ihnen auf gesammelt.
Besonders bewegend waren auch der Zusammenhalt und das klare Statement aller Anwesenden gegen den Krieg in der Ukraine. Nach einigen Minuten der Stille und des Gedenkens spielten die Gugge Gaiße symbolisch für den gemeinsamen Widerstand das Lied „You’ll never walk alone“ von Rykers.
Dieser Abschluss unsere Kampagne 2021/2022, die leider wegen der Corona Pandemie, wie schon im Jahr zuvor, fast komplett ausfallen musste, war sicherlich etwas ganz besonders. Wir hoffen alle, dass ab dem 11.11.22 der Fasching mit seinen Festen, Umzügen und Prunksitzungen wieder stattfinden kann.
Doch auch schon davor lassen es sich die Gugge Gaiße nicht nehmen, sofern es erlaubt sein wird, bei Festen im Ort und bei Freunden aufzuspielen.
In diesem Sinne
Gugg die Gaiß – Meck Meck
AR

Besuch aus Ühlingen
Am letzten Sonntag 20.02.22, empfing unser Bürgermeister Heiko Faber
hohen Besuch aus seiner ehemaligen Wirkungsstätte im Schwarzwald.
Der ehemalige Präsident und Ehrenmitglied der Stiegeles Chatz Ühlingen,
Klaus Müller weilte zu Besuch in Kieselbronn.
Über unbekannte Kanäle gelangte ein Bild des Kieselbronner Narrenbaumes
mit Rosi nach Ühlingen.
Die Delegation aus Ühlingen wollte sich wohl auch vergewissern, wie es
Rosi in Kieselbronn so geht.
Einig war man sich, dass es ihr hier als Wächter in der Faschingszeit
bestens geht und sie nie daher wieder nach Ühlingen zurückkehren wird.
Im anschließenden Pressegepräch im Kieselbronner Ratssaal bekamen die
Kieselbronner Gugge Gaisse von der Stiegeles Chatz Ühlingen ein
närrisches Gedicht überreicht.
Im Gegenzug wurde Rosi ’s Legende als Dokumention der Delegation übergeben.
Wir bedanken uns recht herzlich bei BM Faber für die Organisation des
närrischen Zusammentreffens.
H.S.

A bissle Fasnet muss sei
Bei strahlendem Sonnenschein stellten die Kieselbronner Gugge Gaiße am Samstag, den 05.02.22, den 7. Kieselbronner Narrenbaum.
Bernd Brett und seine Mannen richteten pünktlich um 13.33 Uhr mit dem Kran den Narrenbaum auf.
Hierzu recht herzlichen Dank und ein Gugg die Gaiß – Meck , Meck.
Dass der Narrenbaum so toll geworden ist, zeichnen sich Benny Dussler , Hardy Korn ,Sören Henne , Fränki Wünsch und das Blumen Hüttler Team verantwortlich.
Der Baum stand und Rosi nahm ihren Platz vor dem Rathaus ein. Rosi reiste vor 10 Jahren aus Ühlingen nach Kieselbronn zu und ist aus der Kieselbronner Fasnet seither nicht mehr wegzudenken. Marc Kunzmann, mit seiner Karpatsche begann anschließend die Fasnet einzuschnallen.
Danach ließen es sich die Gugge Gaiße nicht nehmen, verteilt auf den gesamten Rathausplatz, aufzuspielen.
Am Gugge Sound und in den Gesichtern war die Freude wieder einen Auftritt zu haben, deutlich abzulesen und zu hören.
Seid gespannt auf die nächste Aktion der Gugge Gaiße hier im Ort.
Gugg die Gaiß – Meck ,Meck
Eure Kieselbronner Gugge Gaiße

Spendenaktion
voller Freunde und überwältigt von der Spendenbereitschaft nahm unser 1. Vorsitzender Hartmut Seifried die Nachricht des Gugge-Kassier Frank Wünsch entgegen, dass bei der Spendenaktion von den Mitgliedern, Freunden und Gönnern der Gugge Gaiße innerhalb kürzester Zeit ein Betrag von 6.135,00 EUR zusammengekommen ist. ( 63 Spender/innen ) Die Kieselbronner Gugge Gaiße werden auf 6.500,00 EUR. aufstocken .Hiermit können nun mehreren in Not geratenen Flutopfern in Erftstadt durch die befreundete Gruppe der Köttinger Dorfgemeinschaft, Abteilung Karneval, die Spendengelder überreicht werden.
Die Spendenaktion wird mit Sicherheit helfen, diese schwere Zeit zu überbrücken und hoffentlich auch zu überwinden.
Die Dorfgemeinschaft Erftstadt-Köttingen, Abt. Karneval, versichert Euch, dass die gespendete Summe Flutopfern unmittelbar zu Gute kommen wird.
Rolly Schmitz und der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Köttingen Abt. Karneval veranlassen in Köttingen nach Erhalt der Spende sofort das Nötige.
Nochmals vielen Dank für Eure Spenden und für das entgegengebrachte Vertrauen.
Gugg die Gaiß – Meck, Meck
Hartmut Seifried
- Vorsitzender