Kieselbronner Gugge Gaiße
Gugg die Gaiß - meck meck!
  • Home
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Probe
    • Wie alles begann…..
  • Auftrittsplan
  • Highlights
  • Videos
  • Kontakt

Bei unserem Probewochenende am 23. – 25.Oktober 2016 mit 34 Guggenmusikern und  einem erstklassigen Küchenteam wurde in Kastellaun das Haus Funtasia  unsicher gemacht. Auf große Begeisterung stießen die tollen Proberäume , eine Wasserflatrate (was es nicht alles so gibt) und einem Lebensmittelladen mit 4 Buchstaben in unmittelbarer Nähe. Im Laufe des Freitag Abends fanden sich die Guggen zur 1.Probe ein und eröffneten zur späten Stunde das Probewochenende. Anschließend an diese musikalische Einstimmung begann die berühmt berücksichtigte Freitag-Nacht-Party an selbstgebastelten Stehtischen mit diversen alkoholhaltigen Getränken.

Der Weckdienst am Samstag Morgen wurde von fleißigen Dachdeckern übernommen. Dank deren Tatendrang konnte (fast) keiner verschlafen. Bereits um 9Uhr begannen die Bläser mit der ersten Probe dieses Tages und hielten einen 7-Stunden-Probetag ab. Die Co-Trainer Tanja, Fabian und Marc unterstützten unseren Dirigenten Uwe Weber tatkräftig und brachten die Musiker gemeinsam „Uff Zack“. Sie erlaubten sich nur kurze Verschnaufpausen, in denen das selbst gekochte Mittag- und Abendessen unseres 5-köpfigen Küchenteams verspeist wurde.

Wer aber jetzt denkt, dass der Samstag Abend nach diesem intensiven Musizieren ruhig verlief, hat sich geirrt. Unsere Guggen zeigten ihr breitgefächertes Talent in kleinen Kabarett-Einlagen und selbstgedichteten Liedern .

Eine wesentliche Neuerung fand am Sonntag Vormittag statt: die Abschlussprüfung. Unter „strenger“ Benotung unserer Co-Trainer Fabian und Marc wurden die einstudierten Stücke vorgetragen. Ob es sich um Angstschweiß oder um Lachtränen gehandelt hat, die dem einzelnen über’s Gesicht ran, bleibt ein Geheimnis, nur soviel sei verraten: Es haben alle bestanden.

Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren und Helfer und Helfershelfer, ohne die ein solches Wochenende nicht durchführbar wäre.

Mit dieser tollen Vorbereitung können wir in die neue Kampagne starten. Letzte Kampagne war’s nur ein Motto, jetzt wird der Titel „Wo war’n wir in der Nacht “ Teil unsers Programms!

Gugg die Gaiß – Meck-Meck

 

 

9. Februar 2016 Faschingswochenende

„Wo warn wir in der Nacht…

.IMG_2227..von Donnerstag auf Dienstag?“ Am Schmotzigen begann der alljährliche Fasnet-Marathon und wir starteten frisch geschminkt und geföhnt gebührend in die Hochzeit der Fasnet. Zuerst spielten wir beim Rathaussturm der Klemmer in Gräfenhausen, fuhren dann zur selben Prozedur nach Huchenfeld zu den Keibelhexen und spielten zum Abschluss bei der PFG im alten E-Werk in Eutingen.

„Hoch die Hände, Wochenende!“ hieß es dann freitags bei unserem alljährlichen Heimspiel auf dem Gaißenschennerball des Turnvereins Kieselbronn. Auch dieses Jahr war die Halle wieder mit gutgelaunten, buntkostümierten Menschen gefüllt und die Stimmung war grandios. Einige von uns feierten nach unserem gelungenen Auftritt lange und ausgiebig, obwohl am nächsten Morgen rechtzeitiges Aufstehen angesagt war, denn es ging zum Umzug dorthin, wo die Dachse landen.

Während manche dann auch am Samstagmorgen beim Schminken aufgrund des vorherigen Abends noch recht vergeblich nach Energie und Motivation suchten, begannen andere den Tag als überzeugte Podestanten mit einem Podestmarsch. Dennoch war die Stimmung insgesamt super und spätestens bei der Umzugsaufstellung in Daxlanden bei gefühlten 25 °C und Sonnenschein waren alle wieder fit und motiviert. Auf der Rückfahrt wurden im Bus sogar von besonders gutgelaunten Mitgliedern verschiedene Lieder umgetextet und lauthals mitgesungen. Aber auch wir sind nicht wir, wenn wir hungrig sind, und deshalb beschlossen wir, uns an diesem Abend ausreichend Zeit fürs Essen zu nehmen, um anschließend frisch gestärkt zur Prunksitzung der PFG zu tingeln. Im üblichen „CCP-Rausch“ beschäftigten wir uns dort dann bis zum Auftritt im Foyer mit verschiedensten Dingen, wie z.B. einem hochsportlichen Luftballon-Spiel, dem Stabilitätstest von diversen Blechblasinstrumenten oder einfach nur Schlafen. Zum Auftritt am Ende der Prunksitzung waren jedoch alle Instrumente und Musiker wieder spielfähig.

IMG_2187Ein Highlight der diesjährigen Faschingskampagne folgte dann am Faschingssonntag: unser erster eigener Narrengottesdienst, bei dem wir keine Mühen scheuten und sogar aufgrund von Bus-Koordinationsproblemen mit Instrumenten durch unser schönes Kieselbronn liefen (ein kleiner Denkanstoß: so hatten wir auch unseren ersten ortsinternen Faschingsumzug…mal sehen, wie sich diese Idee in Zukunft entwickelt ;-). Der Gottesdienst, der sehr gelungen von Diakon Tobias Streit geleitet und von den Gugge-Gaiße mitgestaltet wurde, brachte eine ganz besondere Stimmung in die Kieselbronner Stephanuskirche. Man konnte die Spannung unIMG_2226d die Freude, die in der Luft lagen, förmlich spüren, die bunten Masken und Hüte vor dem bunt geschmückten Altar zogen zu Recht alle Blicke auf sich und besonders feierlich wurde es bei der Segnung eben dieser wichtigen Bestandteile eines jeden Hästrägers. Vermutlich deshalb musste man keinen der Kirchenbesucher lange überreden, sich nach dem Gottesdienst auf dem Rathausplatz noch ein Glas Sekt zu genehmigen. Ein riesiger Dank geht an dieser Stelle an alle, die zum Gelingen dieses Ereignisses beigetragen haben: Diakon Streit, die Vorstandschaft der Gugge-Gaiße und vor allem alle Gäste, die dafür gesorgt haben, dass die Kirche an diesem Morgen bis in die letzten Reihen gefüllt war, insbesondere die Huchenfelder Keibelhexe, die Hogebiere aus Birkenfeld, die Pforhzeimer Höllen-Hexen, die Beerlesglopfer aus Warmbronn, die PFG und die KGHO – „Danke, für diesen guten Morgen!“

Nach dem Gottesdienst ging es für uns weiter nach Ersingen, wo wir zuerst beim Umzug mitliefen und anschließend in der Halle einige LIMG_2232ieder zum Besten gaben. Der Abend endete enstpannt wie gewohnt in Göbrichen im Gasthaus Engel, wo wir unseren treuesten Fans bei leckerem Essen zusammensaßen und es uns natürlich wieder nicht nehmen ließen, ein kurzen Ständchen zu spielen.

„Am Rosenmontag sind wir geboren…“ und ließen es uns deshalb auch vom Regen nicht vermießen, beim Calwer Nachtumzug zu spielen, der trotz des Wetters gut besucht war und Spaß machte. Frei nach dem Motto „wir versaufen unsIMG_2219er Geld in den Kneipen dieser Welt“ zog es uns anschließend ins Calwer Brauhaus. Dort herrschte eine klasse Stimmung, es wurde getanzt, gesungen und viel gelacht und natürlich spielten wir auch dort einge Lieder, bevor uns der Bus am Ende dieses tollen Faschingswochenendes wieder sicher nach Hause brachte.

Ein ganz, ganz großes Dankeschön gilt unserer organisatorischen und musikalischen Leitung, unserem Verpflegungs- und Schminkteam, unserem Bus-Organisator (der immer genau weiß, wann der Bus fährt), allen Musikern, allen Fans, unseren Busfahrern, den Fotografen, dem Gasthaus Engel, dem Schlagzeugteam-Geleitschutz, dem Schwarzlicht, allen, die wir vergessen haben und wie immer der Cnorchicons-Firma – denn Cnorchicons können einfach Leben retten.

Rasend schnell ging das Faschingswochenende vorbei und diesen Sonntag naht unser letzter Auftritt in dieser Kampagne auf dem Umzug in Selestat. Nach diesem Tag fallen vermutlich viele von uns in das altbekannte Faschingsloch, in dem man häufig die Menschen auf der Straße noch mit „Helau“ statt „Hallo“ begrüßt, man sich beim Blick in den Spiegel wundert, wo die normale Gesichtsfarbe plötzlich herkommt, die Tasse, die man in der Hand hält, plötzlich keinen eingravierten Namen mehr hat und der Inhalt auch verdächtig fad schmeckt. Auch wir werden wieder langsam im normalen Alltag ankommen…aber irgendwo bleibt mit SicIMG_2222herheit ein wenig Glitzern der Fasnet übrig und zaubert uns ein kleines Lächeln ins Gesicht – bis zur nächsten Kampagne.

Gugg die Gaiß – meck, meck!

25. Januar 2016 Beitragsbild_TGS

Sportlich unterwegs

Sportlich unterwegs…

IMG_2144waren wir am letzten Wochenende, da wir die TGS Pforzheim beim Handballspiel gegen den SV Zweibrücken musikalisch unterstützten. Zwar haben unsere Handballer knapp verloren, wir ließen uns die Stimmung jedoch nicht vermiesen und spielten auch nach dem Spiel noch mit vollem sportlichen Elan im Foyer der Bertha-Benz-Halle. Ein riesengroßes Dankeschön geht hierbei an die TGS, die uns an diesem Abend super toll um uns gekümmert hat und uns sogar nach dem Spiel noch im VIP-Bereich mit Fleischkäsweckchen und Getränken versorgt hat! „Mahlzeit“ – wir kommen sehr gerne wieder.

Nach einer kurzen Ver(w)irrung im Parkhaus nebenan machten wir dann einen kleinen Verdauungsspaziergang ins CCP, da die KGHO Pforzheim dort ihre Prunksitzung abhielt. Nachdem auch die letzten von uns sich unter großen Anstrengungen aber dennoch sehr erfolgreich etwas zu trinken organisiert hatten, folgten wir dem bunten Abendprogramm bevor wir selbst am Ende des Abends einen knackigen Auftritt hinlegten – das Beste kommt ja bekanntlich auch zum Schluss…und ja, wenn wir schon bei nichtssagenden Floskeln sind, Eigenlob stinkt, aber sind wir mal ehrlich: ein bisschen Spaß muss sein! Und den hatten wir definitiv! (Willst du eine Banane…?!)

Ein großes Dankeschön gilt Andrea, die an diesem Abend die musikalische Leitung übernahm und dafür sorgte, dass nicht alle sondern nur Vereinzelte von uns das spielten, was ihnen gerade in den Sinn kommt ;-). Ein Dank geht an dieser Stelle auch an unseren „Instrumenten-Transport-Service-Seifried“, der charmant und organisiert wie immer dafür sorgte, dass wir unsere Instrumente direkt vor Ort ausladen und aufbauen konnten!

Am Ende noch ein wichtiger Hinweis: Am 7. Februar findet unser Narrengottesdienst in Kieselbronn statt. Wer anschließend mit uns im Bus nach Ersingen auf den Umzug fahren will, meldet sich bitte bis spätestens 3.2.2016 unter termine@gugge-gaisse.de.

EverybodIMG_2150y now…meck meck!

19. Januar 2016 IMG_0784

Jetzt geht’s los,…

Jetzt geht’s los,…

wir sind nicht mehr aufzuhalten! Seit dem 6. Januar ist die Faschingskampagne in vollem Gange und auch wir Guggen Gaißen sind natürlich beinahe ununterbrochen unterwegs – und für alle, die uns noch nicht erkannt haben: ja, DSC_0786wir haben ein neues Kostüm! An besagtem 6. Januar haben wir gleich zwei befreundete Vereine beim Häsabstauben unterstützt und waren zuerst im Warmbronner Wald bei den Beerlesklopfern. Wie jedes Jahr konnten wir dort den spektakulären Aufnahmeprüfungen folgen und diesmal blieb auch unser musikalischer Leiter Uwe nicht davon verschont, eine der unglaublich leckeren Köstlichkeiten zu probieren, die dort niIMAG0488cht gerade sparsam an Neumitglieder verteilt werden. Anschließend ging es dann zu den Hogebiere nach Birkenfeld, wo wir nicht nur einen tollen Auftritt hatten, auch die Resonanz auf unser neues Outfit war durchweg positiv.

Am Samstag, den 9. Januar, waren wir dann in Schellbronn auf dem Nachtumzug unterwegs und marschierten nicht nur durch die Schellbronner Straßen und testeten die neuesten Getränke-Highlights, sondern gaben anschließend im Partyzelt noch einige Lieder zum Besten. Gleich am nächsten Morgen kutschierte uns unser Busfahrer dann nach Aichtal, damit wir ganz vorne als Startnummer 3 beim dortigen Umzug der Thäles-Hexen mitlaufen konnten. Nach dem Umzug spielten und feierten wir wieder mal bestens gelaunt im Partyzelt und nutzten die Gelegenheit, um unserem „Fuchtler“ Uwe mit einem Geburtstagsständchen sein Wiegenfest zDSC06915u versüßen.

Nachdem wir dann beinahe eine Woche Zeit hatten, uns auszukurieren, ging es am Freitag, den 15.1., mit unserem Busfahrer Rudi weiter nach Nellmersbach zur Gees-Party. Dort wurden wir nicht nur von den Gastgebern freundlich empfangen. Es gab dieses Mal zwar keine Schleck-Tatoos, aber unser Dirigent Uwe darf sich nun mit einem liebevoll gestalteten Schild von seinem persönlichen Fanclub das Zimmer (oder den Proberaum) schmücken und auch unsere Freunde, die Querköpf, waren ebenfalls auf der Party. Samstagsabends spielten wir dann bei eisigen Wetterbedingungen aber einer superheißen Stimmung und mit viel Kieselbronner „spirit“ beim Winterdorf des 1. FC Kieselbronn. Danach genehmigDSC06907ten wir uns noch einige Getränke an der Bar im Party-Bus und traten dann den mehr oder weniger langen Heimweg an. Frisch und voller Elan ging es am nächsten Morgen dann gleich weiter ins verschneite Pfullingen. Unser Busfahrer dieses Mal war Tolga (der von der Wolga stammt und Polka mag…) und er fuhr uns sicher zum Pfullinger Umzug. Ein persönliches Dankeschön an dieser Stelle an Christian Pick, der spontan den Abbau des Winterdorfs verlassen und uns tat-gletschergrip-kräftig unterstützt hat sowie an den 1. FCK dafür, dass er unseren Schlagzeuger beim Abbau entbehrt hat. Im Bus war dann nicht erst nach der Klopfer-Runde eine super Stimmung. Wir sangen zu Klassikern wie „aber bitteDSC06922 mit Vanilliemilich“ und bekamen nebenbei eine geführte Bustour durch Reutlingen, das mit seiner Aral-Tankstelle und seinen gelben Autos einen ganz besonderes imposanten Eindruck hinterließ. Nachdem sich der Umzug der Uschlaberhexen bei Schneefall und Sonnenschein durch die wunderschöne Stadt gezogen hatte, feierten wir vor der Kirche zur Guggenmusik der Edafetzer aus Ehningen und der Näcker-Gamper aus Deisslingen, bevor wir selbst bei einer super Stimmung unserer Musiker noch einige Stücke spielen durften.

Am nächsten Wochenende erwartet uns und Euch am 23.1. dann etwas Neues und Ihr könnt mit uns in der Bertha-Benz-Halle feiern, wo wir vor, während und nach dem Spiel die TGS gegen den SV Zweibrücken lautstark musikalisch unterstützen und anfeuern werden.

    DSC06938 Guggldiguggldiguggldigaiß…meckldimeckldimeckldimeck!!!

7. Dezember 2015 Advent

Advent, Advent

Liebe Guggen-Freunde,

gestern haben wir die zweite Kerze auf dem Adventskranz angezündet, einige Glückliche unter uns haben bereits einen bunten Vorrat an Weihnachtsplätzchen in den Keksdosen, in den Läden ertönt Weihnachtsmusik aus den Lautsprechern, nicht nur Ikea verkauft bereits Nordmanntannen und überall sind die Weihnachtsmärkte in vollem Gange. Und auch der Weihnachtsmarkt in unserem schönen Kieselbronn lässt nicht mehr lange auf sich warten. Hier nochmals eine kleine Erinnerung: Wer am dritten Advents-Sonntag, dem 13.12.2015, Lust auf Schupfnudeln mit Sauerkraut, ein Narrenzäpfle, einen Lumumba oder einen heißen Hugo haben sollte, kann gerne bei unserem Stand auf dem Kieselbronner Weihnachtsmarkt vorbeischauen. Wir freuen uns auf eine besinnliche, freudige Weihnachts-Atmosphäre und natürlich auf Euch und wünschen Euch noch eine schöne und stressfreie Vorweihnachtszeit!

Gugg die Gaiß, meck meck!

 

«< 27 28 29 30 31 >»

Nächste Termine

5. Juli 2025
  • Geb Petra
    00:00 Uhr
24. Oktober 2025
  • Probewochenende, Bad Berzabern
    08:00 Uhr

Unsere Fotografin

Besucht auch mal die Homepage unserer Fotografin Rosemarie Strobel-Heck für tolle Fotos:
https://foto-fantasien.com

archives

  • 2025
    • March 2025
    • February 2025
    • January 2025
  • 2024
    • December 2024
    • November 2024
    • October 2024
    • July 2024
    • May 2024
    • February 2024
    • January 2024
  • 2023
    • December 2023
    • November 2023
    • October 2023
    • August 2023
    • March 2023
    • February 2023
    • January 2023
  • 2022
    • December 2022
    • November 2022
    • September 2022
    • July 2022
    • June 2022
    • May 2022
    • March 2022
    • February 2022
  • 2021
    • December 2021
    • October 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • July 2021
    • February 2021
    • January 2021
  • 2020
    • December 2020
    • November 2020
    • October 2020
    • September 2020
    • July 2020
    • June 2020
    • May 2020
    • April 2020
    • March 2020
    • February 2020
    • January 2020
  • 2019
    • December 2019
    • November 2019
    • October 2019
    • August 2019
    • July 2019
    • March 2019
    • February 2019
    • January 2019
  • 2018
    • December 2018
    • November 2018
    • July 2018
    • May 2018
    • April 2018
    • February 2018
    • January 2018
  • 2017
    • December 2017
    • November 2017
    • April 2017
    • March 2017
    • February 2017
    • January 2017
  • 2016
    • December 2016
    • November 2016
    • October 2016
    • February 2016
    • January 2016
  • 2015
    • December 2015
    • November 2015
    • October 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • July 2015
    • February 2015
    • January 2015
  • 2014
    • December 2014
    • November 2014
    • March 2014
    • February 2014
  • 2013
    • November 2013
    • October 2013
    • April 2013
    • February 2013
    • January 2013
  • 2011
    • November 2011
    • March 2011

Tags

Almedeifel Bietigheim Bilfingen Birkenfeld Bulldograce Bü Hoi Cravallos Corona Dannazäpfle Erftstadt Freudenstadt Gaißeschennerball Gräfenhausen Gugg em Fleggä Gugg em Flägge Gugg vs. Rock Highlight Jubiläum Jöhlingen KGHO Kieselbronn Kinderumzug Kornwestheim Kräheneck Hexen Leo's Leutrum Garde Würm Loddler Mitgliederversammlung Narrenbaum Narrenbaumstellen Narrengottesdienst Nellmersbach PFG Pforzheim Probewochenende Rathausplatz Kieselbronn Reissverschluzz Sersheim Silvester Silvestertreff TVK Umzug Video Weihnachtsmarkt Wimsheim Öschelbronn
© Kieselbronner Gugge Gaiße 2025
Datenschutz :: Impressum :: Powered by Manuelo.net