Kieselbronner Gugge Gaiße
Gugg die Gaiß - meck meck!
  • Home
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Probe
    • Wie alles begann…..
  • Auftrittsplan
  • Highlights
  • Videos
  • Kontakt
2. Februar 2025 Beitragsbild Gugg em Flägge20232101

22 Jahre Kieselbronner Gugge Gaiße – Gugg em Flägge

Die Vorbereitungen im Hintergrund laufen seit Wochen auf Hochtouren und nun ist es am Samstag, 08.02.2025 endlich soweit. Auf dem Rathausplatz und im Bereich der zwischen Weiher- und Walterstraße gesperrten Hauptstraße findet unser beliebtes Guggenmusiker-Treffen statt. Dieses Jahr als Jubiläumsveranstaltung anlässlich „22 Jahre Kieselbronner Gugge Gaiße“.  Insgesamt werden 9 Guggenmusiken zwischen 16.00 Uhr und 22.30 Uhr live auf der Bühne (neben dem Narrenbaum) zu sehen sein. Danach geht die Party in und um den Event-Gelenkbus aus Tiefenbronn weiter, welcher für die Veranstaltung extra zur Verfügung steht. Gegen Mitternacht wird dann die Veranstaltung aus Rücksichtnahme für die Anwohner langsam zum Ende kommen, wobei wir jetzt schon um Verständnis bei Ihnen für evtl. Unannehmlichkeiten / Lärmbelästigungen / Halteverbote im Umfeld bitten. Notfalls einfach an der Bühne vorbeikommen und sich dort melden. Bereits ab 09.00 Uhr ist die Hauptstraße wegen erforderlichen Aufbauarbeiten gesperrt, wobei der Anwohnerverkehr bis zum Veranstaltungsbeginn um 16 Uhr jederzeit möglich ist. Eine entsprechende Umleitungsstrecke während der Sperrung ist ausgeschildert. Der Buslinienverkehr der Linie 735 wird ebenfalls örtlich umgeleitet, näheres ist an den Aushängen an den Haltestellen und im Internet über VPE.de ersichtlich.  Die Hauptstraße wird dann gegen 02.00 Uhr für den Verkehr wieder normal befahrbar sein. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, für Speis- und Trank ist wie immer Bestens gesorgt. 2 Ausschankwagen Getränke und ein Wirtschaftszelt für Essensproduktion stehen zur Verfügung. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und versprechen bereits jetzt, dass alle Freunde der Guggenmusik auf ihre Kosten kommen werden.

 

Auftrittsplan:

16.00 Uhr Kieselbronner Gugge Gaiße /

16.45 Uhr Jöhlinger Guggemusik d‘ Loddler /

17.30 Uhr Kräheneck-Hexen Dillweißenstein /

18.15 Uhr Dannazäpflen Schielberg /

19.00 Uhr Waldstetter Lachabatscher /

19.45 Bääreglopfa Keltern-Dietenhausen /

20.30 Uhr Edafetzer Ehningen /

21.15 Querköpf Winnenden /

22.00 Uhr Hardtseegugga Ubstadt-Weiher

TK

 

2. Februar 2025 Dillweißenstein

Dillweißenstein und PFG

Der Februar 2025 wurde vergangenen Samstag etwas ruhiger und langsamer angegangen. Ab 16.00 Uhr war Air-Brush-Schminken angesagt und pünktlich um 18.00 Uhr starteten wir mit dem Bus zur kurzen Fahrt nach Dillweißenstein. Dort rockten wir ab 20.11 Uhr beim Hexenball der Kräheneck-Hexen die reichlich mit Zuschauern und Fans befüllte Halle. Vor und nach dem Auftritt war noch genüg Zeit zu Gesprächen und Austausch mit befreundeten Gruppen in der Halle. Gegen 22.15 Uhr setzten wir unsere Tour ins Herzen der Goldstadt fort. Die Pforzheimer Faschingsgesellschaft e.V. (PFG) hatte zu ihrer Jubiläums-Prunksitzung ( 9 x 11 Jahre) in das Sparkassenforum im Turm der Sparkasse Pforzheim-Calw eingeladen. Nach Mitternacht rockten wir dort den vollbesetzten Saal zum Abschluss des Programmes. Wiederum waren Zugaben erforderlich, welche natürlich von unseren Freunden der PFG erwartungsgemäß eingefordert wurden. Gegen 01.30 Uhr kehrten wir wohlbehalten am Parkplatz in Kieselbronn zurück. Ein etwas gemütlicherer, aber spannender Tag mit zwei mega Auftritten vor dem nun folgenden Großereignis „Gugg em Flägge“ ging zu Ende.

TK

29. Januar 2025 Wössingen

Ein Frühlingstag im Walzbachtal

Der vergangene Samstag (25.01.2025) hatte es nicht nur temperaturmäßig in sich, auch wir kamen bei den durstigen Temperaturen und der Wärme auf Hochtouren. Nach der üblichen Air-Brush-Prozedur starteten wir mit dem Bus ins Walzbachtal, um dort zunächst beim Narrenbaumstellen der Mondspritzer in Wössingen mitzuwirken. Pünktlich um 14.11 Uhr ging es bei strahlendem Sonnenschein und zweistelligen Temperaturen vom Kreisverkehr am Ortsrand über den Innenstadtring zum Rathausplatz, wobei wir den Narrenbaumzug musikalisch begleiteten. Seitens der regionalen Presse wurden wir als „eine Horde Kieselbronner Gugge Gaiße“ und „geile Truppe“ betitelt, was wohl auch zutreffend sein dürfte. Zwischen den einzelnen Reden und während dem Narrenbaumstellen beschallten wir den gut befüllten Platz am Rathaus, wobei ordentlich Beifall gespendet worden war. Im Anschluss an unseren Auftritt genossen wir das unerwartet frühlingshafte Wetter, bevor es dann vor Einbruch der Dämmerung weiter in den zweiten Ortsteil des Walzbachtals, nach Jöhlingen ging. Die befreundeten Guggenmusiker „d’Loddler“ hatten zum „Vorglühen“ eingeladen, wobei wir die Einladung natürlich gerne und teilweise auch wörtlich angenommen hatten. Bereits vor unserem eigenen Auftritt heizten wir stimmungsmäßig beim Auftritt der Bääreglopfa im Hasenheim Jöhlingen kräftig ein. Dies setzte sich selbstredend bei unserem eigenen Auftritt fort, wobei der Saal brodelte. Da wir keine Folgeauftritte mehr eingeplant hatten, konnten wir mit dem feierwütigen Publikum und den auftretenden Guggenmusik-Gruppen entspannt weiterfeiern. Gegen 22.30 Uhr traten wir die Heimfahrt an, wobei wir wohlbehalten am Sportplatz Kieselbronn wieder eintrafen. Zahlreiche Filmchen von den Auftritten sind wie immer in den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram zu sehen. Einfach Facebook oder Instagram aufrufen und „Kieselbronner Gugge Gaiße“ eingeben und schon könnt ihr unsere Auftritte etc. sehen.  Übrigens, sowohl die „Loddler als auch die „Bääreglopfa“ sind im Rahmen unseres eigenen Events „Gugg em Flägge“ am Samstag, 08.02.2025 neben 7 weiteren Guggenmusiken am Rathausplatz Kieselbronn zu hören und zu sehen. Nicht vergessen: Beginn 16.00 Uhr.

Getreu dem Motto: Gugg die Gaiß – meck meck, kommt einfach alle zu unserem Event „Gugg em Flägg“

TK

24. Januar 2025 Narrenbaumstellen

Kieselbronn hat wieder einen Narrenbaum

Rosi im Wahljahr

Bereits traditionell hat unser Narrenbaumteam dafür gesorgt, dass auf dem zentralen Rathausplatz in der Ortsmitte von Kieselbronn über die närrische Zeit wieder ein stattlicher Narrenbaum den Ortskern ziert. Ein entsprechender Baum wurde im Gewann Lattenwald ausgesucht und vom Landwirt Sören Henne freundlicherweise mit schwerem Gerät aus dem Boden gehoben. Anschließend in Teamarbeit von Hartmut (Hardy) Korn, Klaus (Benny) Dussler, Frank (Fränky) Wünsch sowie Roland Frei aufbereitet und geschmückt. Am späten Mittwochnachmittag wurde der Baum nun unter Zuhilfenahme unseres befreundeten Bauunternehmers Bernd Brett zum Rathausplatz verbracht und in den vorhandenen „Weihnachts- und Maibaumschacht“ eingeführt. Wie es sich für einen Narrenbaum gehört mit der Wurzel nach oben. Ein Symbol, dass während der närrischen Zeit wohl alles auf dem Kopf steht. Der noch im Rathaus weilende Bürgermeister Heiko Faber (parteilos) zeigte sich sichtlich erfreut über den Baum, welcher bis Aschermittwoch praktisch von seinem Amtssitz aus zu sehen ist. Er eilte zum Aufstellungsort und stand mit Rat und Tat bei der Aufstellung zur Seite. Schließlich wurde wieder das Maskottchen „Rosi“ am Baum angebracht, welches 2017 aus Ühlingen-Birkendorf (ehemalige Wirkungsstätte des BM) durch Frank Wünsch vor einer Hexenverbrennung gerettet und nach Kieselbronn verbracht worden war. Rosi wird im Superwahljahr 2025 nicht nur die Amtsgeschäfte des Bürgermeisters überwachen, sondern auch aktiv am Wahlgeschehen teilnehmen. Hierzu hat sie bereits Karten jeder Partei gemischt, welche Chancen auf einen Einzug im Bundestag haben. Welche Karte Rosi ziehen wird, ist nicht bekannt. Über die dann folgende Bürgermeisterwahl wollte „Rosi“ keine Angaben machen, da sie am Aschermittwoch vom Team der Gugge Gaiße wieder eingemottet werden wird. Der Baum ist mit solarbetriebener Beleuchtung ausgestattet und kann nun jederzeit besichtigt werden. Insbesondere auch bei unserer Festveranstaltung „Gugg em Flägge“, welche am Samstag, 08.02.2025 ab 16 Uhr auf dem Rathausplatz in Kieselbronn mit 9 mitwirkenden Guggenmusiken stattfinden wird. Der Eintritt ist frei, für Verpflegung ist wie immer bestens gesorgt.

Allen an der Narrenbaum-Aktion beteiligten Helfern an dieser Stelle ein großes Dankeschön.

TK

20. Januar 2025 Herdwangen Hallenauftritt

Wochenende in Herdwangen, 15 km nördlich vom Bodensee

Auftritt vor der Halle in Herdwangen

Am Freitag, 18.01.2025 pünktlich um 14.14 Uhr starteten wir mit dem Bus in Richtung Süden. Auf Einladung der Narrenvereinigung Herdwanger Eselohren nahmen wir an deren 25-jährigem Jubiläum in Herdwangen-Schönach teil. Bereits auf der Fahrt herrschte (wie immer) beste Stimmung im Bus. Während der Fahrt wurde die üppige Verpflegung in Form von „Essen auf Rädern“ (warme Fleischkäseweck, selbstgebackenes Gebäck und Süßes aller Art) eingenommen, so dass wir uns nach unserer Ankunft und kurzem Check-In in Pfullendorf gleich weiter in das 12 km entfernte Herdwangen-Schönach machen konnten. Schließlich startete um 19.11 Uhr der Tiermasken-Jubiläums-Nachtumzug, den wir natürlich gerne musikalisch begleiteten. Bereits 2017 waren wir übers Wochenende dort bei der schwäbisch-alemanischen Fasnacht anwesend, so dass uns zahlreiche Fans im Publikum wiedererkannten und mit deren Schlachtruf „Narri-Narro“ bejubelten. Nicht zuletzt auch zusätzlich ein Verdienst unseres SWR4-Wettermelders Hardy, welcher mit seinen monatlichen Auftritten im Radio wohl landesweit und darüber hinaus für die Bekanntheit unserer Gruppe und nicht zuletzt auch unseres Ortes sorgt. Selbstredend nach dem Umzug und Aufenthalt im Narrendorf war noch ein Auftritt in der von unzähligen Feiernden belagerten Halle, welche im „Nebel der Halle“ eifrig mitklatschten und mitsangen. Gegen Mitternacht fuhr der Bus dann zurück zum Hotel, wo wir noch auf dem Parkplatz eine kurzfristige Busparty einberiefen, da die Hotelbar bereits geschlossen hatte. Einige Unentwegte verblieben in Herdwangen und kehrten mit Taxis zurück. Ein Absacker in der Suite unseres Guggen-Trios leitete ebenfalls für einige Musiker die verspätete Nachtruhe ein. Schließlich hatten wir ja das Hotel alleine zur Verfügung, was so manchen zu den kürzeren Ruhezeiten verleitete.

Umzugsaufstellung in Herdwangen

Der Samstag wurde mit gemütlichem Frühstück und anschließendem Light-Schminken etwas ruhiger angegangen, bevor der Bus dann um 11.30 Uhr wieder nach Herdwangen-Schönach startete. Dort spielten wir erstmals bei einem Zunftmeisterempfang in der Halle auf, wobei das Publikum schließlich vor Begeisterung sich nicht nur erhob, sondern auch auf den Stühlen tanzten und eifrig mitklatschte. Ein „Gänsehautfeeling“ für jeden Musiker. Ohne mehrere Zugaben konnten wir die Halle nicht verlassen. Bevor der nächste Umzug dann anstand, spielten wir natürlich beim Narrenbaumstellen vor der Halle auf und begaben uns danach auf die Umzugsstrecke. Tausende Zuschauer (mehr als Einwohner) säumten die Straßen und feierten uns beim großen Jubiläumsumzug. Nach einiger Verweildauer nach dem Umzug hieß es dann Abschied nehmen und die Heimfahrt wurde angetreten.

Zunftmeisterempfang

Eine Teilnahme am nächsten Jubiläum in Herdwangen wurde unter unseren jüngeren Musikern wohl gleich vereinbart. Gegen 21.00 Uhr trafen wir dann wohlbehalten in heimischen Gefilden wieder ein. Es war ein tolles, erlebnisreiches Wochenende mit zahlreichen Auftritten. Am Sonntag hatten wir ja Alle die Gelegenheit zum Ausruhen und Relaxen, bevor es am kommenden Samstag in der nächsten Runde der Kampagne weiter geht.

Gugg die Gaiß – Meck Meck, das ertönt selbst am Bodensee oder paar Kilometer weiter weg.

TK

< 1 2 3 4 5 >»

Nächste Termine

5. Juli 2025
  • Geb Petra
    00:00 Uhr
24. Oktober 2025
  • Probewochenende, Bad Berzabern
    08:00 Uhr

Unsere Fotografin

Besucht auch mal die Homepage unserer Fotografin Rosemarie Strobel-Heck für tolle Fotos:
https://foto-fantasien.com

archives

  • 2025
    • March 2025
    • February 2025
    • January 2025
  • 2024
    • December 2024
    • November 2024
    • October 2024
    • July 2024
    • May 2024
    • February 2024
    • January 2024
  • 2023
    • December 2023
    • November 2023
    • October 2023
    • August 2023
    • March 2023
    • February 2023
    • January 2023
  • 2022
    • December 2022
    • November 2022
    • September 2022
    • July 2022
    • June 2022
    • May 2022
    • March 2022
    • February 2022
  • 2021
    • December 2021
    • October 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • July 2021
    • February 2021
    • January 2021
  • 2020
    • December 2020
    • November 2020
    • October 2020
    • September 2020
    • July 2020
    • June 2020
    • May 2020
    • April 2020
    • March 2020
    • February 2020
    • January 2020
  • 2019
    • December 2019
    • November 2019
    • October 2019
    • August 2019
    • July 2019
    • March 2019
    • February 2019
    • January 2019
  • 2018
    • December 2018
    • November 2018
    • July 2018
    • May 2018
    • April 2018
    • February 2018
    • January 2018
  • 2017
    • December 2017
    • November 2017
    • April 2017
    • March 2017
    • February 2017
    • January 2017
  • 2016
    • December 2016
    • November 2016
    • October 2016
    • February 2016
    • January 2016
  • 2015
    • December 2015
    • November 2015
    • October 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • July 2015
    • February 2015
    • January 2015
  • 2014
    • December 2014
    • November 2014
    • March 2014
    • February 2014
  • 2013
    • November 2013
    • October 2013
    • April 2013
    • February 2013
    • January 2013
  • 2011
    • November 2011
    • March 2011

Tags

Almedeifel Bietigheim Bilfingen Birkenfeld Bulldograce Bü Hoi Cravallos Corona Dannazäpfle Erftstadt Freudenstadt Gaißeschennerball Gräfenhausen Gugg em Fleggä Gugg em Flägge Gugg vs. Rock Highlight Jubiläum Jöhlingen KGHO Kieselbronn Kinderumzug Kornwestheim Kräheneck Hexen Leo's Leutrum Garde Würm Loddler Mitgliederversammlung Narrenbaum Narrenbaumstellen Narrengottesdienst Nellmersbach PFG Pforzheim Probewochenende Rathausplatz Kieselbronn Reissverschluzz Sersheim Silvester Silvestertreff TVK Umzug Video Weihnachtsmarkt Wimsheim Öschelbronn
© Kieselbronner Gugge Gaiße 2025
Datenschutz :: Impressum :: Powered by Manuelo.net