Allgemein

A bissle Fasnet muss sei
Bei strahlendem Sonnenschein stellten die Kieselbronner Gugge Gaiße am Samstag, den 05.02.22, den 7. Kieselbronner Narrenbaum.
Bernd Brett und seine Mannen richteten pünktlich um 13.33 Uhr mit dem Kran den Narrenbaum auf.
Hierzu recht herzlichen Dank und ein Gugg die Gaiß – Meck , Meck.
Dass der Narrenbaum so toll geworden ist, zeichnen sich Benny Dussler , Hardy Korn ,Sören Henne , Fränki Wünsch und das Blumen Hüttler Team verantwortlich.
Der Baum stand und Rosi nahm ihren Platz vor dem Rathaus ein. Rosi reiste vor 10 Jahren aus Ühlingen nach Kieselbronn zu und ist aus der Kieselbronner Fasnet seither nicht mehr wegzudenken. Marc Kunzmann, mit seiner Karpatsche begann anschließend die Fasnet einzuschnallen.
Danach ließen es sich die Gugge Gaiße nicht nehmen, verteilt auf den gesamten Rathausplatz, aufzuspielen.
Am Gugge Sound und in den Gesichtern war die Freude wieder einen Auftritt zu haben, deutlich abzulesen und zu hören.
Seid gespannt auf die nächste Aktion der Gugge Gaiße hier im Ort.
Gugg die Gaiß – Meck ,Meck
Eure Kieselbronner Gugge Gaiße

Probewochenende 2021
Am darauffolgenden, sonnigen Oktoberwochenende 22. bis 24.10.2021 war es nach einjähriger Zwangspause endlich soweit und es konnte wieder unser Probenwochenende durchgeführt werden. 41 Musiker (mit einer Impfquote von 100 Prozent) trafen im Laufe des Freitag Nachmittags im 175 km entfernten Wolfstein oberhalb Kaiserslauterns nach und nach ein. Herrlich auf dem Berg inmitten der Natur neu gestaltet und einem 4-Sterne-Hotel gleichend wurden wir freundlichst von der diensthabenden guten Seele an der Pforte der Königsland-Jugendherbergen empfangen. Hernach gab es noch einige logistische Problemchen zu klären, welche in gewohnter Manier rasch gelöst werden konnten. Die Unterbringung erfolgte überwiegend in Zweierbelegung der Vierbettzimmer. Nach einem gemeinsamen Abendessen in der Gaststube mit herrlichem Fernblick konnte pünktlich um 20 Uhr die erste Gesamtprobe im Wolfskeller erfolgen. Wie immer durfte im Anschluss das gemütliche Beisammensein nicht fehlen, wobei in geselliger Runde Abseits der Schlafräume in baulich schallgeschützten Räumlichkeiten – ohne andere Gäste zu stören – gefeiert werden konnte. Nach einem ausgiebigen Frühstücksbüfett in der Pfalzstube wurden Registerproben in unterschiedlichen Veranstaltungs- und Tagungsräumen des Hauses durchgeführt. Nach wohltuender Mittagspause trafen sich wiederum die einzelnen Register zu unterschiedlichen Proben, bevor um 20 Uhr dann die Gesamtprobe stattfand. Zur Überraschung wurde ohne Wissen des Dirigenten Marc Eiberger im Geheimen ein Musikstück einstudiert, welches nun auch präsentiert worden war. Wiederum fanden sich Hausgäste ein, welche sich an unseren Musikstücken erfreuten. Trotz kurzer Nacht und intensiven Proben tagsüber wurde erneut ein geselliger Abend / für manche wiederum eine lange, feucht fröhliche Nacht eingeläutet. Für flüssige und feste Nahrung, Wunsch-Musik aus der Box usw. war auch nach Mitternacht an allen Tagen bestens gesorgt. Der Sonntag-Morgen begann nach dem Frühstück mit Zimmer räumen und Aus-Checken, bevor noch eine ausgiebige Gesamtprobe mit dem Musizieren aller Lieder des neuen Repertoire erfolgte. Die Stimmung unter den Musikern war genial, oft am Siedepunkt. Vergessen die lange Zwangspause seit Corona-März 2020. Auf eine namentliche Aufzählung aller Personen, welche zum besten Gelingen des PWE beigetragen haben, wird an dieser Stelle bewusst verzichtet, da es hier den Rahmen sprengen würde. Gedankt sei der gesamten Vorstandschaft, den musikalischen Leitern, den Register-Ausbildern, dem Verpflegungsteam samt Gehilfen sowie allen Musikern, die durch ihre Teilnahme zum Erfolg beigetragen haben. In der Hoffnung auf möglichst wenig wegen Corona ausfallende Auftritte in der Kampagne 2021/2022 verabschiedeten sich die Musiker und traten auf unterschiedlichen Routen die Heimreise an. Wer die Gugge Gaißen endlich wieder live erleben möchte, hat hierzu pünktlich zum Faschingsauftakt am Elften im Elften die Möglichkeit, uns vor heimischer Kulisse „Outdoor“ beim Martinifest des TC84 Kieselbronn e.V. auf dem Tennisgelände zu erleben.
Bis dahin verbleiben wir mit unserem Schlachtruf
„Gugg die Gaiß – meck meck – und halt Corona von uns weg“
TK
Mitgliederversammlung, Mittwoch 20.10.2021
Rechtzeitig vor der Kampagne fand im Kleintierzüchterheim am Bühlwald unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Sinne der 2-G-Regeln statt. Vorstand Hartmut Seifried konnte zahlreiche Mitglieder begrüßen. Sein Rückblick auf die Kampagne 2020/2021 war rasch erledigt, da fast alle Veranstaltungen aufgrund der bekannten Corona-Seuche ausfallen mussten. Trotz steigender Inzidenzen stellte er die Hoffnung auf eine bessere Kampagne in Aussicht. Der zweite Vorstand Matthias Jung berichtete in seinen Ausführungen über zurückliegende und auch bevorstehende Veranstaltungen. Zahlreiche Terminvereinbarungen unter dem Motto „Die Hoffnung stirbt zuletzt“ wurden schon mal unter Vorbehalt durchgeführt. Es folgten Berichte des musikalischen Leiters Marc Eiberger und der zufriedenstellende Bericht des Kassiers Frank Wünsch. Nach Entlastung des Kassiers und der Gesamtverwaltung erfolgten Neuwahlen in verschiedenen Ämtern der Verwaltung, wobei alle bisherigen Amtsinhaber in ihren Ämtern einstimmig bestätigt wurden. Unter Punkt Verschiedenes wurden noch diverse Veranstaltungen, Arbeitseinsätze, mögliche Auftritte u.a. bekannt gegeben und Anfragen von Mitgliedern beantwortet. Die harmonisch verlaufende Versammlung konnte mit einem gemütlichen Beisammensein beendet werden, wobei ausdrücklich nochmals den Kleintierzüchtern für die „Unterkunftsgewährung“ auch an dieser Stelle gedankt wird. Ohne deren Unterstützung wäre ein halbwegs normaler Probenbetrieb derzeit kaum möglich. Auch dem Küchen- und Thekenpersonal Klaus Dussler und Ulrich Boenig sei herzlich gedankt. Diese bringen sich wöchentlich unermüdlich und uneigennützig zur Versorgung der Musiker im Kleintierzüchterheim ein. Weiter so….
TK

Endlich wieder Guggenmusik!
Am Sonntag 26.09.21 durften wir auf dem Sportfest des ATSV Kleinsteinbach in der Halbzeitpause des Fußballspiels auftreten. Die Radiostation „Die neue Welle“ übertrug das Spiel im Radio, was durch eine Gewinnaktion und etwas Glück beim Verlosen möglich wurde.
Den 28 Gugge Gaiße, welche zum Spielen vor Ort waren, hat es riesig Spaß gemacht endlich wieder vor Publikum auftreten zu dürfen und so wurde der Auftritt ein voller Erfolg.
Wir bedanken uns beim ATSV Kleinsteinbach und bei der „Neuen Welle“ für die hervorragende Gästebetreuung.
Wir kommen gerne wieder!
HS
Einladung zur Mitgliederversammlung 2021
Am 20.Oktober 2021 um 20.00 Uhr im Kleintierzüchter Vereinheim Kieselbronn
- Begrüßung
- Bericht des 1. Vorstandes
- Bericht des 2.Vorstandes
- Bericht der musikalischen Leitung
- Bericht des Kassierer
- Bericht der Kassenprüfer
- Aussprache über die Berichte
- Entlastungen
- Wahlen
- Anträge
- Sonstiges
Anträge sind bis 17.10.2021 schriftlich beim 1.Vorstand einzureichen.
Hartmut Seifried
1.Vorstand

Narren brauen wieder Bier
Wie bereits im Frühjahr 2021 beim Narrenbierverkauf angekündigt, lud die Brauerei Ketterer nun Vertreter aller Faschingsvereine und –gruppen sowie Guggenmusiker aus Pforzheim und dem gesamten Enzkreis zum Fasnetsbierbrauen in die Goldstadt Brauerei ein.
So nahmen auch drei Vertreter der Gugge Gaiße samt unserem Graphiker Jan Körner am Donnerstag, 23.09.2021 an der Veranstaltung teil.
Dieser selbst hatte das Etikett für die Fasnetbierle von Ketterer entworfen und durfte nun zusammen mit Hartmut Seifried und Matthias Jung an dem Event teilnehmen.
Herr Ketterer persönlich führte die Narren, Hexen und Guggenmusiker durch die Braustätte, wobei jeder Einzelne eine entsprechende Portion Hopfen in den Sudkessel zum Abschluss hineinschütten durfte.
Ein zünftiges Essen mit Verkostung der heimischen Brauereispezialiäten folgte im Anschluss an die getane Arbeit. In der kommenden Faschingssaison werden wir dann Gelegenheit haben, das hoffentlich gelungene Bier ausgiebig zu verkosten.
Bei der Veranstaltung wurden noch aktiv Termine ausgetauscht in der Hoffnung, endlich wieder eine „normale Kampagne“ durchzuführen.
In diesem Sinne hoffen wir auf eine Kampagne nach dem Motto:
„Gugg die Gaiß, meck meck – haut entspannt das Fasnetsbierle weg“
Dank auch der Brauerei Ketterer für die Durchführung der gelungenen Veranstaltung.
TK