Allgemein

Kieselbronn hat wieder einen Narrenbaum

Bereits traditionell hat unser Narrenbaumteam dafür gesorgt, dass auf dem zentralen Rathausplatz in der Ortsmitte von Kieselbronn über die närrische Zeit wieder ein stattlicher Narrenbaum den Ortskern ziert. Ein entsprechender Baum wurde im Gewann Lattenwald ausgesucht und vom Landwirt Sören Henne freundlicherweise mit schwerem Gerät aus dem Boden gehoben. Anschließend in Teamarbeit von Hartmut (Hardy) Korn, Klaus (Benny) Dussler, Frank (Fränky) Wünsch sowie Roland Frei aufbereitet und geschmückt. Am späten Mittwochnachmittag wurde der Baum nun unter Zuhilfenahme unseres befreundeten Bauunternehmers Bernd Brett zum Rathausplatz verbracht und in den vorhandenen „Weihnachts- und Maibaumschacht“ eingeführt. Wie es sich für einen Narrenbaum gehört mit der Wurzel nach oben. Ein Symbol, dass während der närrischen Zeit wohl alles auf dem Kopf steht. Der noch im Rathaus weilende Bürgermeister Heiko Faber (parteilos) zeigte sich sichtlich erfreut über den Baum, welcher bis Aschermittwoch praktisch von seinem Amtssitz aus zu sehen ist. Er eilte zum Aufstellungsort und stand mit Rat und Tat bei der Aufstellung zur Seite. Schließlich wurde wieder das Maskottchen „Rosi“ am Baum angebracht, welches 2017 aus Ühlingen-Birkendorf (ehemalige Wirkungsstätte des BM) durch Frank Wünsch vor einer Hexenverbrennung gerettet und nach Kieselbronn verbracht worden war. Rosi wird im Superwahljahr 2025 nicht nur die Amtsgeschäfte des Bürgermeisters überwachen, sondern auch aktiv am Wahlgeschehen teilnehmen. Hierzu hat sie bereits Karten jeder Partei gemischt, welche Chancen auf einen Einzug im Bundestag haben. Welche Karte Rosi ziehen wird, ist nicht bekannt. Über die dann folgende Bürgermeisterwahl wollte „Rosi“ keine Angaben machen, da sie am Aschermittwoch vom Team der Gugge Gaiße wieder eingemottet werden wird. Der Baum ist mit solarbetriebener Beleuchtung ausgestattet und kann nun jederzeit besichtigt werden. Insbesondere auch bei unserer Festveranstaltung „Gugg em Flägge“, welche am Samstag, 08.02.2025 ab 16 Uhr auf dem Rathausplatz in Kieselbronn mit 9 mitwirkenden Guggenmusiken stattfinden wird. Der Eintritt ist frei, für Verpflegung ist wie immer bestens gesorgt.
Allen an der Narrenbaum-Aktion beteiligten Helfern an dieser Stelle ein großes Dankeschön.
TK

Wochenende in Herdwangen, 15 km nördlich vom Bodensee

Am Freitag, 18.01.2025 pünktlich um 14.14 Uhr starteten wir mit dem Bus in Richtung Süden. Auf Einladung der Narrenvereinigung Herdwanger Eselohren nahmen wir an deren 25-jährigem Jubiläum in Herdwangen-Schönach teil. Bereits auf der Fahrt herrschte (wie immer) beste Stimmung im Bus. Während der Fahrt wurde die üppige Verpflegung in Form von „Essen auf Rädern“ (warme Fleischkäseweck, selbstgebackenes Gebäck und Süßes aller Art) eingenommen, so dass wir uns nach unserer Ankunft und kurzem Check-In in Pfullendorf gleich weiter in das 12 km entfernte Herdwangen-Schönach machen konnten. Schließlich startete um 19.11 Uhr der Tiermasken-Jubiläums-Nachtumzug, den wir natürlich gerne musikalisch begleiteten. Bereits 2017 waren wir übers Wochenende dort bei der schwäbisch-alemanischen Fasnacht anwesend, so dass uns zahlreiche Fans im Publikum wiedererkannten und mit deren Schlachtruf „Narri-Narro“ bejubelten. Nicht zuletzt auch zusätzlich ein Verdienst unseres SWR4-Wettermelders Hardy, welcher mit seinen monatlichen Auftritten im Radio wohl landesweit und darüber hinaus für die Bekanntheit unserer Gruppe und nicht zuletzt auch unseres Ortes sorgt. Selbstredend nach dem Umzug und Aufenthalt im Narrendorf war noch ein Auftritt in der von unzähligen Feiernden belagerten Halle, welche im „Nebel der Halle“ eifrig mitklatschten und mitsangen. Gegen Mitternacht fuhr der Bus dann zurück zum Hotel, wo wir noch auf dem Parkplatz eine kurzfristige Busparty einberiefen, da die Hotelbar bereits geschlossen hatte. Einige Unentwegte verblieben in Herdwangen und kehrten mit Taxis zurück. Ein Absacker in der Suite unseres Guggen-Trios leitete ebenfalls für einige Musiker die verspätete Nachtruhe ein. Schließlich hatten wir ja das Hotel alleine zur Verfügung, was so manchen zu den kürzeren Ruhezeiten verleitete.

Der Samstag wurde mit gemütlichem Frühstück und anschließendem Light-Schminken etwas ruhiger angegangen, bevor der Bus dann um 11.30 Uhr wieder nach Herdwangen-Schönach startete. Dort spielten wir erstmals bei einem Zunftmeisterempfang in der Halle auf, wobei das Publikum schließlich vor Begeisterung sich nicht nur erhob, sondern auch auf den Stühlen tanzten und eifrig mitklatschte. Ein „Gänsehautfeeling“ für jeden Musiker. Ohne mehrere Zugaben konnten wir die Halle nicht verlassen. Bevor der nächste Umzug dann anstand, spielten wir natürlich beim Narrenbaumstellen vor der Halle auf und begaben uns danach auf die Umzugsstrecke. Tausende Zuschauer (mehr als Einwohner) säumten die Straßen und feierten uns beim großen Jubiläumsumzug. Nach einiger Verweildauer nach dem Umzug hieß es dann Abschied nehmen und die Heimfahrt wurde angetreten.

Eine Teilnahme am nächsten Jubiläum in Herdwangen wurde unter unseren jüngeren Musikern wohl gleich vereinbart. Gegen 21.00 Uhr trafen wir dann wohlbehalten in heimischen Gefilden wieder ein. Es war ein tolles, erlebnisreiches Wochenende mit zahlreichen Auftritten. Am Sonntag hatten wir ja Alle die Gelegenheit zum Ausruhen und Relaxen, bevor es am kommenden Samstag in der nächsten Runde der Kampagne weiter geht.
Gugg die Gaiß – Meck Meck, das ertönt selbst am Bodensee oder paar Kilometer weiter weg.
TK

Nachtumzug Schellbronn und Ally Pally FCK
Am Samstag, 11.01.2025, ging’s nach mehreren Jahren Pause wieder mal nach Schellbronn zum Nachtumzug. Bereits um 17.00 Uhr waren wir mit 30 Musikern vor Ort und konnten vor dem Umzug das bunte Treiben der Hexen, Geister, Trolle, Dämonen und anderen finsteren Gestalten beobachten. Über 4000 Zuschauer hatten sich in dem beschaulich kleinen 1400-Seelen-Ort eingefunden, um den Umzug zu beobachten. Nach über einstündiger Wartezeit in der Kälte konnten wir schließlich loslegen, wobei die Umzugsstrecke dann relativ überschaubar war. Beim anschließenden bunten Treiben in der Schwarzwaldhalle und den angrenzenden Zelten hatten wir Gelegenheit, uns mit etwas Nahrhaftem zu versorgen, bevor wir noch beim Fußballverein vor deren Zelt aufspielten. Große Begeisterung herrschte bei unserem Aufspielen während des Umzuges, da leider wenig Musikgruppen vor Ort waren und eher die „laute Krachmusik auf Handwagen“ mitgeführt worden war.

Bereits vor 22.00 Uhr fanden wir uns im Bus ein, welcher uns rasch nach Kieselbronn in die Festhalle verbrachte. Schließlich galt es hier beim Dartturnier des FCK in der „Ally Pally“ nochmals für Stimmung zu sorgen. Unser Joker Marcel Kolem war zwischenzeitlich im Achtelfinale unglücklich ausgeschieden. Aber immerhin warf er einen „180er“, wobei wir ihm nochmals für seinen Einsatz und seinen Erfolg an dieser Stelle danken. Unser Auftritt verzögerte sich bedauerlicherweise, wobei nach Mitternacht und Beendigung des Finales eine deutliche Abwanderung des Publikums festzustellen war. Aber schließlich stand Dart im Vordergrund und nicht die Guggenmusik. Gegen 01.20 Uhr wurde vom Veranstalter „Auge“ die Bühne für uns frei gegeben. Die Anzahl der verbliebenen Besucher von geschätzten knapp 100 Personen waren von unserem Auftreten begeistert und rockten die Halle. Allen Besuchern, die bis zu unserem Auftritt nicht mehr vor Ort sein konnten, wird als Trostpflaster der Freitag, 28.02.2025 genannt. Hier treten wir ab 21.00 Uhr zweimal bis Mitternacht an gleicher Lokation beim Gaisseschennerball des TVK auf, wobei es dann nicht so spät werden wird. Und dieses Wochenende sind wir im Bodenseeraum unterwegs, wir werden wieder berichten.
Gugg die Gaiß – meck meck, die Dartpfeile des FCK sind nun erstmal wieder weg.
TK

Wechsel von 2024 auf 2025
Bereits schon traditionell fand am letzten Tag des Jahres 2024 unser beliebter Silvester-Treff statt. Zahlreiche Besucher fanden sich am Kleintierzüchterheim ein, wo bei netten Gesprächen der Jahresausklang stattgefunden hatte. Die regionalen Medien waren durch den Reporter Nico Roller vertreten, wobei dieser ausführlich und lückenlos über die Veranstaltung berichtete. Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Nur noch der Dank an alle Personen, die sich auch bei Nebel und niedrigen Temperaturen nicht abhalten ließen, die Mühen der Helfer der Gugge-Gaiße durch ihren zahlreichen Besuch der Veranstaltung zu belohnen. Gerne weiter so in 2025.

Und am Freitag-Abend, dem 03.01.2025 fand dann unsere erste Outdoor-Probe am Schneitweg beim / auf dem Grundstück unserer Gitta statt. Bei frostigen Temperaturen und mit Schnee gefrorenem Boden die erste Härteprüfung für die Kampagne, wobei sich so mancher Musiker (auch Musikerin gemeint, wir gendern nicht) sich von den eisigen Instrumenten weg ans warme Lagerfeuer wünschte. Auch entsprechendes Schuhwerk konnte gleich mal für die folgenden Umzüge auf deren Tauglichkeit bzw. teilweise eher Untauglichkeit getestet werden. Bei Bratwürsten und Glühwein bzw. heißem Apfelsaft (zubereitet von Thorsten) ließen wir den Abend nach der Probe dann am Lagerfeuer und unter der Pergola ausklingen.
Der Samstag, 04.01.2025, begann am Nachmittag wieder mit Schminken, wobei wir pünktlich um 18.11 Uhr bei der Narrenbaumtaufe der Tiefenbronner Karnevalsvereine / Zünfte am Forcheneck aufspielten. Die frostigen Temperaturen konnten der Stimmung keinen Abbruch machen und so spielten wir unser Programm auf dem Festplatz ab, wobei sich unzählige Besucher hier eingefunden hatten.
Am Dreikönigstag, 06.01.2025 war praktisch der im Jahresprogramm schon fest verankerte Auftritt im Schulhof der Uhlandschule Birkenfeld, wo das Häsabstauben der befreundeten Gruppe Hogebiere stattgefunden hatte. Zu Beginn unseres Auftrittes setzte dann bei frühlingshaften Temperaturen ein Starkregen ein, so dass wir uns – mit Ausnahme der Schlagwerker und des Dirigenten – unters angrenzende Schulhofdach verzogen und dort weiter musizierten. Die Schlagwerker zeigten Härte und verblieben im Freien, was den vom Regen geschützten Zuschauern wohl gefallen hatte und sie noch Zugaben forderten. Teilweise pitschnasse Musiker waren im Anschluss mit dem Aufräumen ihrer Schlaginstrumente in den nun im Schulhof bereitgestellten Anhänger zu sehen. Hier galt wohl das Motto „Nur die Harten kommen in den Garten“ oder so. Hoffen wir, dass alle den Auftritt unbeschadet überstanden und vollzählig wieder am Wochenende bzw. Samstag den Elften im Ersten dabei sind, wo es zunächst mit dem Bus zum Nachtumzug nach Schellbronn und anschließend in die ausverkaufte Ally Pally des 1. FCK geht, wo wir natürlich ebenfalls noch auftreten werden. Schließlich nimmt unser Vereinsjoker Marcel Kolem (The Pink Bunny) ebenfalls am Turnier teil, wobei wir ihm alle natürlich die Daumen drücken.
In diesem Sinne, genug für’s Erste im Neuen Jahr.
TK

Weihnachtsmarkt und Silvestertreff

Am Sonntag, 15.12.2024 beteiligten wir uns wie immer mit einem Stand am Kieselbronner Weihnachtsmarkt. Alles war Bestens organisiert und wir servierten den Gästen Schupfnudeln mit Sauerkraut und Speck, Gaißebrödle sowie kalte und heiße Getränke. Es herrschte großer Andrang und alle Standbetreiber dürften mit dem Verkauf zufrieden gewesen sein. Ein Dank an alle Besucher, ohne die so ein Event nicht gelingen würde und natürlich unserem Wirtschaftsteam und allen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz sowohl beim Auf- und Abbau, als auch beim Verkauf.

Bereits am folgenden Mittwoch fand unsere interne Weihnachtsfeier mit kurzer Musikprobe statt. Bei Glühwein, Kinderpunsch, selbstgemachtem Leberkäse und zahlreichem Gebäck saß man im Vereinsheim der Kleintierzüchter gemütlich zusammen und tauschte sich über zurückliegende Ereignisse und vor allem die kommende Kampagne aus. Auch der Nikolaus kam vorbei und zeigte sich lobend über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Zur Freude der Mitglieder hatte er eine süße Überraschung samt Buttons für das Jubiläumsjahr sowie die selbstgebackenen Gaißebrödle von unserer Guggenbäckerin im Sack. Los geht‘s mit der Kampagne am 04.01.2025, ununterbrochen bis zum Fastnachtsdienstag, dem 04.03.2025 an allen Wochenenden. Die erste Probe findet nun am 03.01.2025 als Outdoorprobe in der Schnaid statt.
Doch zuvor findet noch unser beliebter Silvestertreff vor dem Vereinsheim der Kleintierzüchter am Bühlwald unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Heiko Faber statt. Ab 11.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr besteht am Dienstag, 31.12.2024 für die gesamte Bevölkerung aus Nah und Fern die Gelegenheit, sich nochmals über das ablaufende Jahr auszutauschen. Das Wirtschaftsteam der Gugge Gaiße würde sich über zahlreiche Besucher aus Nah und Fern freuen. Schauen Sie einfach vorbei!
Weitere Infos über unsere laufenden Veranstaltungen und Auftritte können sie zeitnah auch in den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram sowie auf unserer Homepage www.gugge-gaisse.de jederzeit auch während der „gemeindeblattfreien Jahreszeit“ einsehen. Unsere beiden SMS (Social Media Sisters) sind immer präsent und berichten überwiegend hiervon live.
Ansonsten wünschen wir, die Gugge Gaiße allen Einwohnern und Fans eine Friedvolle und Fröhliche Weihnachtszeit und falls ein Erscheinen am Silvestertreff nicht möglich sein sollte, auch einen Guten Rutsch in Neue, hoffentlich bessere 2025. Damit der Rutsch auch gut gelingt, empfehlen wir natürlich eine Teilnahme am Silvestertreff. Na dann bis bald.
TK

Wurschdeln statt Musizieren
Während der auftrittsfreien Adventszeit kam unser Harald auf die Idee, einen Wurst-Workshop für interessierte Guggen-Mitglieder anzubieten. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten trafen sich dann insgesamt 9 gutgelaunte TeilnehmerInnen am Samstag, 07.12.2024 in der Früh, um aus den vorhandenen Schweinenacken – und Schweinebauchstücken samt den vorbereiteten Zutaten unter Einhaltung sämtlicher Hygienevorschriften eigene Würste zu kreieren. Und Carola hatte bei der Begrüßung und Übergabe der schriftlichen Rezepturen eigens gestaltete und persönlich mit Register und Namen ausgestattete Guggen-Schürzen in unseren Farben „schwarz-grün“ jedem Teilnehmenden überreicht. Nach kurzer Einweisung gings es dann auch gleich los, schließlich mussten zunächst die Weißwürste produziert werden, welche für das spätere Abschlussessen vorgesehen waren. Jedes Mitglied hatte die Möglichkeit, die verschiedenen Arbeitsgänge vom Zerlegen der Schweinebäuche, Fett ausschneiden und -zerkleinern, Fleischwolf bedienen, Fleischmasse Würzen, Naturdärme (Seitlinge) auf das Füllhorn der Wurstfüllmaschine aufziehen, Würste in gewünschter Länge und Form abdrücken und abdrehen, schließlich in der Trockenkammer aufhängen. Die Weißwürste kamen natürlich danach in den bereitgestellten Kessel, wo sie vor sich hinziehen konnten. Während dessen machten sich die fleißigen Helfer an die nächste Wurstsorte, frische Bratwürste. Diese konnte dann Jeder mit nach Hause nehmen und in der Folgezeit konsumieren. Zum Abschluss wurden noch mehrere Kilogramm Fleischkäse gemeinsam produziert, welcher dann in kleineren Formen mitgenommen werden konnte. Die größere Menge Fleischkäse wird dann bei der Weihnachtsfeier allen Guggen Mitgliedern zum Konsum vor Ort zur Verfügung gestellt werden. War alles gar nicht so einfach. Aber dass wir Teilnehmer natürlich bei der Produktion der Würste unseren Spaß hatten, war klar. Dies, auch wenn mal nicht musiziert, sondern einfach nur gewurschdelt wird. Die Weißwürste schmeckten übrigens hervorragend und die Bratwürste und der Fleischkäse zu Hause dann ebenfalls. Mal sehen, was die Weihnachtsfeierverkostung für Urteile bringen wird. Nach Abschluss der Verkostung und kleineren Aufräumungsarbeiten ging unser Dank nochmals an Harald und Carola, welche die Veranstaltung Bestens organisiert und durchgeführt hatten. Auch unserem Gönner, der seine Küche bereitwillig zur Verfügung gestellt hatte. Künftig dürften dann die „Handwürschd“ auf unseren Bustouren zu diversen Auftritten gelegentlich aus eigener „Guggen-Produktion“ stammen und als „Gaißen-Kampagnen-Wurschd“ vertilgt werden. Mahlzeit.
Am Sonntag, 15.12.2024 bei unserem Stand am Weihnachtsmarkt sowie am Silvestertreff am Dienstag, 31.12.2024 gibt’s zwar aus produktionstechnischen und auch rechtlichen Gründen keine eigenen „Gaißen Würschd“, aber viele andere Leckereien. Besucht uns einfach, wir freuen uns auf Euch. Bis bald
Gugg die Gaiß – meck meck – ja die Weißwürschd sind schon alle weg
TK

Weiter mit dem Bus On Tour
Letzten Samstag waren wir wieder mit dem Bus unterwegs. Erstmals war in dieser Kampagne wieder Schminken mittels Air Brush angesagt, wobei dem gesamten Schminkteam ein besonderer Dank gilt. Schließlich mussten im Vorfeld neue Schablonen angeschafft und vorhandene Werkzeuge wieder funktionsfähig gemacht werden, was auch sehr zeitaufwändig war. Einige neue Gesichter konnten für das Schmink-Team gewonnen werden, so dass das Personal diesbezüglich weiterhin gesichert sein dürfte. Gegen 16.30 Uhr erschienen dann die ersten „Bleich-Gesichter“ im Raible und wurden geschminkt. Insgesamt waren ca. 35 Musiker „abzufertigen“, was an 4 Stationen vom Schminkteam vollbracht wurde. Pünktlich um 19.00 Uhr startete dann der Wolf-Bus auf die recht „kurze Fahrt“ ins benachbarte Nussbaum. Kaum Zeit, um die übliche Klopfer-Zeremonie im Bus durchzuführen. Die „Nussbema Bugglhexen“, eine im Jahr 2023 gegründete Hexengruppe, hatten zu ihrer 2.

Faschingsparty seit Gründung eingeladen und wir waren als Highlight des Abends auf den Plakaten vermerkt. Bedauerlicherweise mussten wir bereits um 20.15 Uhr unseren halbstündigen Auftritt in der bis dahin zu knapp 2/3 gefüllten Halle absolvieren. Wir heizten jedoch dem begeisterten Publikum kräftig ein und konnten nur nach mehreren Zugaben die Halle verlassen. Unsere Terminatoren wurden von mehreren Gästen gebeten, im nächsten Jahr ohne Folgeauftritte zu erscheinen und zumindest bis Mitternacht mit mehreren Auftritten präsent zu sein und kräftig mitzufeiern. Wir werden daran arbeiten!
Pünktlich um 21.00 Uhr ging es nun nämlich mit dem Bus weiter nach Schömberg-Langenbrand, wo die Narrenzunft Schömberg im Bürgerhaus ihre 23. Närrische Nacht veranstaltete. Die Halle war komplett voll und wir mussten uns gegen 22.15 Uhr den Weg durchs Publikum auf die Bühne bahnen. Hier konnten wir auf der Bühne unser Programm abspulen, wobei wir aufgrund Platzmangels in der Halle den Ausmarsch direkt vor die Bühne verlegten. Ein Durchkommen war hier kaum möglich. Nach weiterer Verweildauer bis zur Rückfahrt gegen Mitternacht trafen wir mit dem Bus dann wohlbehalten wieder am Sportplatz Kieselbronn ein.

Nun gönnen wir uns eine vorweihnachtliche Pause und werden pünktlich am 04.Januar 2025 die Kampagne mit geballter Kraft bis zum Fastnachtsdienstag fortsetzen.
Das Wirtschaftsteam würde Euch jedoch gerne zwischendurch am Kieselbronner Weihnachtsmarkt am Sonntag, 15.12.2024 an unserem Stand sowie bei dem zwischenzeitlich legendären Silvestertreff am Dienstag, 31.12.2024 beim Kleintierzüchterheim Kieselbronn begrüßen. Bei beiden Veranstaltungen werden kulinarische Köstlichkeiten sowie eine ausreichende Auswahl an Getränken vorgehalten. Wir freuen uns über Ihren / Euren Besuch.
Bis dann – auf jeden Fall ….
TK